Instruktor/innen Ausbildung der Bundessportakademie
Die Bundessportakademie Innsbruck und Nachwuchsleistungssport Tirol veranstalten gemeinsam exklusiv für Sportschüler/innen des ORG für Leistungssportler/innen und für die Handelsschule für Leistungssport die Ausbildung Instruktor/in für Fit – gesundheitsorientiertes und präventives Training. Die Sportschüler/innen bekommen die Sportkundestunden ihrer Schulzeit anerkannt und können damit die Ausbildung mit 74 Kursstunden (statt 150-230h laut Lehrplan) abschließen.
Vorteile auf einen Blick:
- Stark verkürzte Instruktorenausbildung
- Sportkundeunterricht wird anerkannt
- Einstieg als Trainer mit gültiger Lizenz
- Grundlage für weitere, auch sportartspezifische Ausbildungen über die BSPA sind damit gelegt
- Sehr geringe Kosten
- Sehr gute Vorbereitung auf Matura- und Abschlussprüfungen
Aufnahmebedingungen:
- Zur Abschlussprüfung muss das 18. Lebensjahr vollendet sein
- Ausbildung ist nur für SportBORG- und SportHAS-Schüler konzipiert
- Nachweis eines gültigen Erste-Hilfe-Kurses
- Nachweis einer NADA-Lizenz (kann im Rahmen der Anti-Doping Präventionskurse in den Sportschulen online unter https://lizenz.nada.at/ abgelegt werden
- Nachweis an der Teilnahme der schulinternen Module „Ernährung und Sportpsychologie“ (wird bei der Kursanmeldung von Nachwuchsleistungssport Tirol bestätigt)
- Mindestteilnehmerzahl: 12
Informationen & Ansprechpartner:
Aktueller Folder mit angepasster Stundentafel – hier…
Ansprechpartner:
Sportkoordinator Benjamin Lachmann (Dipl. Sportwissenschaftler)
E-Mail: b.lachmann@nlst.at
Telefon: +43 660 1367468
Bilder der aktuellen Ausbildung:




KADA
Sport. Bildung. Wirtschaft.
KADA ist die österreichische Institution für Duale Karriere und Berufliche Integration im Spitzensport. Individuelle Bildungs- und Berufsberatung sowie ein bundesweites Netzwerk aus Partnerorganisationen unterstützen Sportlerinnen und Sportler auf ihrem Weg in eine aussichtsreiche Zukunft. Die Betreuung durch KADA ist kostenlos und unverbindlich.
Leistungen:
1. Individuelle Laufbahnberatung
2. Bildungs- und Berufsorientierung während und nach dem Spitzensport
3. Karriereplanung
4. KADAs Bildungsprogramme:
a. Berufsreifeprüfung im Leistungssport (KADA BRP) mit Fachbereich Sportmanagement
b. Studienförderprogramm „Studium – Leistung – Sport“ (SLS)
c. Außeruniversitäre Aus- und Weiterbildungen (A&W)
5. NEU – AZW Baisausbildung für Gesundheitsberufe „Health Basics for Athletes“ (alle Infos hier oder bei den Laufbahnberatern)
Teilnahmeberechtigung:
Die Qualifikationskriterien finden sich hier oder auf Anfrage im KADA Head Office: office@kada.co.at
Information & Laufbahnberaterin
Den aktuellen Folder findest du hier oder besuche KADA direkt auf www.kada.co.at.
Ansprechpartnerin in Tirol:
Lea Rudisch
E-Mail: rudisch@kada.co.at
Tel.: +43 676 4806441




