Archives

Sportpsychologie – Modul VI

Modul 6: Psychomotorisches Training

Referent: Hannes Mörtl, MSc

Sportpsychologsicher Workshop

am 20. Juni 2018 findet im Landessportcenter Tirol in Kooperation des Fördervereins Nachwuchsleistungssport Tirol und dem ISAG ein sportpsychologischer Workshop für Trainerinnen und Trainer / Funktionärinnen und Funktionäre der Tiroler Sportfach- und dachverbände statt. Mirjam Wolf wird zum Thema „Geschlechtsspezifische Unterschiede im Coaching!? Eine Herausforderung für TrainerInnen und AthletInnen“ referieren, Thomas Schroffenegger beleuchtet die „Teambildenden sportpsychologischen Maßnahmen im Einzel- und Mannschaftssport“.

Um Anmeldung bis spätestens 13.06.2018 (per mail mirjam.wolf@tirol-kliniken.at) wird gebeten!

Anti-Doping Präventionskurs 3

Thema: Doping im Leistungssport – Gefahren erkennen, Rechte und Pflichten des Athleten

Referent:
Florian Hoppel (NADA-Austria)

Teilnahme verpflichtend!

weitere Informationen in unserer Rubrik Anti-Doping oder unter www.nada.at

Basistraining in der Ferienzeit

Trainingsinhalte:
Das Basistraining wird als Koordinations- oder Krafttraining durchgeführt. Die Inhalte sind mit den verantwortlichen Spezialtrainern abgestimmt.

Zielgruppe:
Alle Schüler/In SportBORG & SportHAS

Durchführung/Kontakt:
Benjamin Lachmann (Sportkoordinator, Dipl. Sportwiss.)
Email: b.lachmann@nlst.at
Telefon: +43 660 1367468

Anmeldung bei Benjamin Lachmann notwendig!

Basistraining in der Ferienzeit

Trainingsinhalte:
Das Basistraining wird als Koordinations- oder Krafttraining durchgeführt. Die Inhalte sind mit den verantwortlichen Spezialtrainern abgestimmt.

Zielgruppe:
Alle Schüler/In SportBORG & SportHAS

Durchführung/Kontakt:
Benjamin Lachmann (Sportkoordinator, Dipl. Sportwiss.)
Email: b.lachmann@nlst.at
Telefon: +43 660 1367468

Anmeldung bei Benjamin Lachmann notwendig!

Sportpsychologie – Modul VI

Modul 6: „Wettkämpfen lernen – vorbereiten, durchziehen, auswerten.“

Thema ist die optimale mentale Wettkampfvorbereitung. Ziel, die Erarbeitung von individuellen Routinen sowie das Einbinden von bereits gelernten Techniken zum inneren Coach sowie zur optimalen Wettkampfaktivierung.

– Wettkämpfen lernen
– Aufbau einer Wettkampfroutine
– Erarbeitung von Ritualen
– Auswertung von Wettkämpfen
– Aufbau einer systematischen Wettkampferfahrung
– Umgang mit Niederlagen

Referentin: Mag. Andrea Keplinger

Sportpsychologie – Modul VI

Modul 6: „Wettkämpfen lernen – vorbereiten, durchziehen, auswerten.“

Thema ist die optimale mentale Wettkampfvorbereitung. Ziel, die Erarbeitung von individuellen Routinen sowie das Einbinden von bereits gelernten Techniken zum inneren Coach sowie zur optimalen Wettkampfaktivierung.

– Wettkämpfen lernen
– Aufbau einer Wettkampfroutine
– Erarbeitung von Ritualen
– Auswertung von Wettkämpfen
– Aufbau einer systematischen Wettkampferfahrung
– Umgang mit Niederlagen

Referentin: Mag. Andrea Keplinger

Sportmotorischer Retest

Liebe Trainer/innen, liebe Sportler/innen,

mit unseren sportmotorischen Testungen werden, in Zusammenarbeit mit dem CAMPUS SPORT TIROL INNSBRUCK – OLYMPIAZENTRUM, jährlich unsere neuen Sportschüler für die Aufnahme an unseren Schulsportmodellen SportBORG und SportHAS überprüft. Damit die Leistungsentwicklung unserer Sportschüler auch weiterhin planmäßig und ohne Verletzungen ablaufen kann, bedarf es einer regelmäßigen Diagnostik um evtl. Defizite feststellen zu können und diese dann im Training zu beheben.

Aus diesem Grund wurden bereits in den letzten Jahren die Retest‘s dieser sportmotorischen Eingangsuntersuchung eingeführt. Diese möchten wir auch in diesem Jahr für die Klassen 5, 6, 7 & 8 am SportBORG und 1, 2, 3  & 4 an der SportHas anbieten und durchführen.

ACHTUNG – Nachholer Aufnahmetest!
Dieser Termin wird als Nachholetermin für die sportmotorischen Aufnahmetestungen genutzt!

Anmeldung bitte bis zum 18.04.2019 bei Benni Lachmann (b.lachmann@nachwuchsleistungssport-tirol.at).

Ernährungsworkshop – Modul V

Thema: Food on the road – der Athlet auf Reisen

− Was kann ich mir von zuhause mitnehmen (für die Mittagspause/ für vor/während/nach dem Training etc)?
− Was kaufe ich mir unterwegs ein?
− Was kann ich auf Reisen mitnehmen, wie versorge ich mit optimal im Ausland, auf Trainingslager, Wettkampfreisen etc.?
− Welche Dinge sollte man auf Reisen beachten (Hygiene, Immunsystem,…)?

weitere Informationen unter folgendem Link…

Referentin: Lisa Totschnigg (Olympiazentrum Innsbruck)

MEIN KIND IM SPORT – Infoveranstaltung

Damit Talente Sieger werden!
Die Eltern und Trainer unserer jungen Sportler sind die wichtigsten
Bezugspersonen, um den Trainingsalltag gut zu meistern. Aus diesem
Grund findet seit 2017 die Veranstaltung „Mein Kind im
Sport – was Eltern wissen sollten“ statt.
In diesem Jahr haben wir für alle Eltern wieder interessante Workshops auf dem Programm.
Für alle Trainer bieten wir eine Fortbildung an…

Zeitplan:
folgt…

Anmeldung bis 16.04.2021 unter e.mildner@nlst.at