Archives

Sportmotorischer Retest

Liebe Trainer/innen, liebe Sportler/innen,

mit unseren sportmotorischen Testungen werden, in Zusammenarbeit mit dem CAMPUS SPORT TIROL INNSBRUCK – OLYMPIAZENTRUM, jährlich unsere neuen Sportschüler für die Aufnahme an unseren Schulsportmodellen SportBORG und SportHAS überprüft. Damit die Leistungsentwicklung unserer Sportschüler auch weiterhin planmäßig und ohne Verletzungen ablaufen kann, bedarf es einer regelmäßigen Diagnostik um evtl. Defizite feststellen zu können und diese dann im Training zu beheben.

Aus diesem Grund wurden bereits in den letzten Jahren die Retest‘s dieser sportmotorischen Eingangsuntersuchung eingeführt. Diese möchten wir auch in diesem Jahr für die Klassen 5, 6, 7 & 8 am SportBORG und 1, 2, 3  & 4 an der SportHas anbieten und durchführen.

ACHTUNG – Nachholer Aufnahmetest!
Dieser Termin wird als Nachholetermin für die sportmotorischen Aufnahmetestungen genutzt!

Anmeldung bitte bis zum 18.04.2019 bei Benni Lachmann (b.lachmann@nachwuchsleistungssport-tirol.at).

MEIN KIND IM SPORT – Infoveranstaltung

Damit Talente Sieger werden!
Die Eltern und Trainer unserer jungen Sportler sind die wichtigsten
Bezugspersonen, um den Trainingsalltag gut zu meistern. Aus diesem
Grund findet seit 2017 die Veranstaltung „Mein Kind im
Sport – was Eltern wissen sollten“ statt.
In diesem Jahr haben wir für alle Eltern wieder interessante Workshops auf dem Programm.
Für alle Trainer bieten wir eine Fortbildung an…

Zeitplan:
folgt…

Anmeldung bis 16.04.2021 unter e.mildner@nlst.at

Individualtraining

Trainingsinhalte:
Das Training wird individuell auf den Sportler/In, in Absprache mit dem verantwortlichen Spezialtrainer, erstellt. Dabei sollen mögliche Defizite in den Bereichen Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit behoben werden. Diese Trainingszeit kann auch für ein notwendiges Rehatraining nach einer Verletzung genutzt werden. Dabei werden die Trainingsinhalte ebenfalls mit dem verantwortlichen Trainer, sowie Physiotherapeuten und Ärzten abgestimmt.

Zielgruppe:
Alle Schüler/In SportBORG & SportHAS

Durchführung/Kontakt:
Benjamin Lachmann (Sportkoordinator, Dipl. Sportwiss.)
Email: b.lachmann@nlst.at
Telefon: +43 660 1367468

Anmeldung bei Benjamin Lachmann notwendig!

Basistraining

Trainingsinhalte:
Das Basistraining wird als Koordinations- oder Rumpfstabilitätstraining durchgeführt. Die Inhalte sind mit den verantwortlichen Spezialtrainern abgestimmt.

Zielgruppe:
Alle Schüler/In SportBORG & SportHAS

Durchführung/Kontakt:
Benjamin Lachmann (Sportkoordinator, Dipl. Sportwiss.)
Email: b.lachmann@nlst.at
Telefon: +43 660 1367468

Anmeldung bei Benjamin Lachmann notwendig!

Basistraining

Trainingsinhalte: Das Basistraining wird als Krafttraining durchgeführt. Dabei gibt es einen wöchentlichen Wechsel der oberen und unteren Extremitäten. Bei Bedarf werden auch Rumpfkraftprogramme durchgeführt. Die Inhalte sind mit den verantwortlichen Spezialtrainern abgestimmt.

Zielgruppe: Alle Schüler/In SportBORG & SportHAS

Durchführung/Kontakt: Benjamin Lachmann (Sportkoordinator, Dipl. Sportwiss.) Email: b.lachmann@nlst.at Telefon: +43 660 1367468

Anmeldung bei Benjamin Lachmann notwendig!

Trainingsmodul – Langhanteltraining

Trainingsinhalte:
Ziel ist das Erlernen der wichtigsten Langhantelübungen Umsetzen und Reißen (Technikvermittlung), aber auch die Grundelemente der Kniebeuge werden geschult. Dabei wird neben der Technikerlernung und Korrektur, besonders auf die Mobilität der Athleten eingegangen.

Zielgruppe:
Alle Schüler/In SportBORG & SportHAS

Durchführung/Kontakt:
Benjamin Lachmann (Sportkoordinator, Dipl. Sportwiss.)
Email: b.lachmann@nlst.at
Telefon: +43 660 1367468

Anmeldung bei Benjamin Lachmann notwendig!

Trainingsmodul – Skilanglauf (Technik & Kondition)

Trainingsinhalte:
Die Teilnehmer bekommen ihrem Leistungsstand angemessen die Skilanglauftechnik vermittelt. Ziel ist die Erlernung der Techniken im Skating, sowie ein Konditionstraining.

Ablauf:
Die Teilnehmer werden in der Früh um 8.30 Uhr am Landessportzentrum abgeholt und in Kleinbussen nach Seefeld gefahren. Dort findet dann 2 Stunden das Training statt. Im Anschluss erfolgt der Rücktransport zum Landessportzentrum nach Innsbruck (Ankunft: 11.30 Uhr). Die Kosten für Transport und Loipengebühr werden übernommen. Wenn keine Skilanglaufausrüstung vorhanden ist, kann diese in Seefeld geliehen werden (diese Kosten sind von den Eltern zu tragen).

Bilder aus dem letzten Jahr:

Zielgruppe:
Alle Schüler/In SportBORG & SportHAS

Durchführung/Kontakt:
Benjamin Lachmann (Sportkoordinator, Dipl. Sportwiss.)
Email: b.lachmann@nlst.at
Telefon: +43 660 1367468

Anmeldung bei Benjamin Lachmann notwendig!

Trainingsmodul – Parcours/Freerunning

Trainingsinhalte:
Neue Bewegungserfahrung gefällig? Oder Grenzen erfahren? Dann seid ihr beim Parcours – Training genau richtig. Florian Fritz bringt euch diese neue Sportart näher und für euch ist es ein sehr gutes koordinatives Training. Wir freuen uns auf euch!

Zielgruppe:
Alle Schüler/In SportBORG & SportHAS

Durchführung/Kontakt:
Benjamin Lachmann (Sportkoordinator, Dipl. Sportwiss.)
Email: b.lachmann@nlst.at
Telefon: +43 660 1367468

Anmeldung bei Benjamin Lachmann notwendig!

Tag der offenen Tür – SportHAS

Sportpsychologie – Modul I

Modul 1: „Mit mentalem Training zum Erfolg – Eine Einführung für zukünftige Spitzensportler.“

Einführung in die wichtigsten Themen des Mentaltrainings:
– Emotionsregulation
– Selbstgesprächssteuerung
– Positive Kommunikation
– Motivation, Konzentration und optimaler Aktivierungszustand
– Wie gehe ich an einen Wettkampf heran?
– Ich als Sportlerpersönlichkeit
– Mental unterstütztes Techniklernen

Referentin: Mag. Andrea Keplinger