Archives

Sportpsychologie – Modul II

Modul 2: Sensibilisierung, sexualisierte Gewalt

Referentin: Mag. Andrea Keplinger

Sportpsychologsicher Workshop

am 20. Juni 2018 findet im Landessportcenter Tirol in Kooperation des Fördervereins Nachwuchsleistungssport Tirol und dem ISAG ein sportpsychologischer Workshop für Trainerinnen und Trainer / Funktionärinnen und Funktionäre der Tiroler Sportfach- und dachverbände statt. Mirjam Wolf wird zum Thema „Geschlechtsspezifische Unterschiede im Coaching!? Eine Herausforderung für TrainerInnen und AthletInnen“ referieren, Thomas Schroffenegger beleuchtet die „Teambildenden sportpsychologischen Maßnahmen im Einzel- und Mannschaftssport“.

Um Anmeldung bis spätestens 13.06.2018 (per mail mirjam.wolf@tirol-kliniken.at) wird gebeten!

Orthopädische Grunduntersuchung

Die orthopädische Grunduntersuchung findet für alle Neuaufnahmen zur Erkennung von möglichen Fehlstellungen oder Dysbalancen am Stütz- und Bewegungsapparat statt.

Eine Einladung geht den Eltern der Sportschüler gesondert zu!

Kontakt – Die ORTHOPÄDEN
Bozner Platz 7, 6020 Innsbruck
Tel: 0512/560056

Anti-Doping Präventionskurs 1

Thema:
Sensibilisierung für das Thema Doping im Leistungssport.

Referent:
Florian Hoppel (NADA-Austria)

Teilnahme verpflichtend!

weitere Informationen in unserer Rubrik Anti-Doping oder unter www.nada.at

Sportpsychologie – Modul I

Modul 1: Einführung in die Sportpsychologie & Soziale Ressourcen

Referentin: Mag. Mirjam Wolf & Mag. Andrea Keplinger

Kennenlerntage SportHAS

Die Kennenlerntage finden in diesem Jahr für die Neuaufnahmen an der SportHAS im Ötztal in der AREA 47 statt.

In diesen 3 Tagen werden die neuen Schüler der Handelsschule für Leistungssport zusammen wachsen. Alle Informationen dazu werden in der 1. Schulwoche durch den Ausbildungskoordinator Mag. Alois Rainer gegeben. Die Kosten der Kennenlerntage werden zu 100% vom FÖRDERVEREIN NACHWUCHSLEISTUNGSSPORT TIROL übernommen.

Sportpsychologie – Sensibilisierung sexualisierte Gewalt

Modul 4: Sensibilisierung sexualisierte Gewalt im Sport

In diesem Workshop wird neben den Zahlen, Daten und Fakten für das Thema sensibilisiert und ein Problembewusstsein geschaffen, um heikle Situationen angemessen einschätzen zu können. Es werden Präventionsmaßnahmen vorgestellt und erarbeitet, welche das Ziel verfolgen, eine Kultur der Aufmerksamkeit zu entwickeln und Grenzen zu definieren bzw. diese zu kommunizieren („Mein Körper gehört mir“).

Referent: Mag. Andrea Keplinger

Basistraining in der Ferienzeit

Trainingsinhalte:
Das Basistraining wird als Koordinations- oder Krafttraining durchgeführt. Die Inhalte sind mit den verantwortlichen Spezialtrainern abgestimmt.

Zielgruppe:
Alle Schüler/In SportBORG & SportHAS

Durchführung/Kontakt:
Benjamin Lachmann (Sportkoordinator, Dipl. Sportwiss.)
Email: b.lachmann@nlst.at
Telefon: +43 660 1367468

Anmeldung bei Benjamin Lachmann notwendig!

Basistraining in der Ferienzeit

Trainingsinhalte:
Das Basistraining wird als Koordinations- oder Krafttraining durchgeführt. Die Inhalte sind mit den verantwortlichen Spezialtrainern abgestimmt.

Zielgruppe:
Alle Schüler/In SportBORG & SportHAS

Durchführung/Kontakt:
Benjamin Lachmann (Sportkoordinator, Dipl. Sportwiss.)
Email: b.lachmann@nlst.at
Telefon: +43 660 1367468

Anmeldung bei Benjamin Lachmann notwendig!

Sportpsychologie – Modul II

Modul 2: „Gelassen bleiben, auch wenn es mich ärgert.“
Emotionsregulation und Umgang mit Emotionen sowie Stressmanagement
- Emotionen sind mein ehrlichster Freund – zum Verständnis von Emotionen
- Entwicklung von kurzen Ritualen zur unmittelbaren Emotionsregulation
- Umbewertung von Handlungen und Aussagen anderer Personen
- Vorbereitung auf emotional belastende Situationen
- Belastungs- und Erholungsmanagement

Referentin: Mag. Andrea Keplinger