Archives

Ernährungsworkshop – Modul III

Thema: Gewicht (Muskelaufbau – Body Composition Change – Gewichtsreduktion – Gewicht machen – Gewicht halten)

− Wie ernähre ich mich am besten, wenn ich Muskeln aufbauen möchte?
− Wie, wenn ich mein Gewicht halten, aber meine Körperzusammensetzung ändern möchte (fettfreie Masse rauf, Fettmasse runter)?
− Was kann ich bei meiner Ernährung umstellen, wenn ich Gewicht reduzieren möchte, aber keine Muskeln verlieren will?

weitere Informationen unter folgendem Link…

Referentin: Martina Baldauf (BSc, MSc, Olympiazentrum Innsbruck)

Ernährungsworkshop – Modul I

Thema: Kohlenhydrate, Eiweiß, Fette

  • Kurz vorgestellt: Eiweiß, Kohlenhydrate, Fette
  • „Als Kraftsportler brauche ich Eiweiß – am besten so viel wie möglich!“ – Stimmt das? Wieviel Eiweiß brauche ich als Kraftsportler/Ausdauersportler wirklich?
  • Aufgeräumt: „Kohlenhydrate sind nur was für den Ausdauersport“? Stimmt das?
  • Welche Bedeutung haben die Kohlenhydrate im Sport/Kraftsport/Ausdauersport?
  • Wieviel brauche ich wirklich? Wann?
  • Was ist mit low carb? Was ist Carboloading? …?
  • Fette: Sind sie gut? Oder schlecht? Wieviele brauche ich? und woher?

weitere Informationen unter folgendem Link…

Referentin: Martina Baldauf (BSc, MSc, Olympiazentrum Innsbruck)

MEIN KIND IM SPORT – Infoveranstaltung

Damit Talente Sieger werden!
Die Eltern und Trainer unserer jungen Sportler sind die wichtigsten
Bezugspersonen, um den Trainingsalltag gut zu meistern. Aus diesem
Grund findet seit 2017 die Veranstaltung „Mein Kind im
Sport – was Eltern wissen sollten“ statt.
In diesem Jahr haben wir für alle Eltern wieder interessante Workshops auf dem Programm.
Für alle Trainer bieten wir eine Fortbildung an…

Zeitplan:
folgt…

Anmeldung bis 16.04.2021 unter e.mildner@nlst.at

Sportmotorischer Aufnahmetest – SportBORG-Anwärter

Nach einer vollständigen Schulischen und Sportlichen Anmeldung durch die Eltern und Fachverbände werden die Anwärter zu diesem Aufnahmetest eingeladen.

Zeitplan – Gruppe 1:

8.00 Uhr: Aufwärmen (USI – Halle 7)

8.30 Uhr: Beginn sportmotorischer Aufnahmetest (USI – Halle 7)

12.00 Uhr: Ende sportmotorischer Aufnahmetest (USI – Leichtathletikanlage)

 

Zeitplan – Gruppe 2:

13.00 Uhr: Aufwärmen (USI – Halle 7)

13.30 Uhr: Beginn sportmotorischer Aufnahmetest (USI – Halle 7)

17.00 Uhr: Ende sportmotorischer Aufnahmetest (USI – Leichtathletikanlage)

ACHTUNG!!!

Trifft NICHT für die Bewerber aus der Sportart FUSSBALL zu! Alle Bewerber FUSSBALL nehmen am sportpsychologischen und sportmotorischen Test am 01.03.2022 an der Hak Innsbruck (SportHAS) und Universitätssportinstitut Innsbruck (USI) teil!

Sportpsychologischer Aufnahmetest – SportBORG-Anwärter

Nach einer vollständigen Schulischen und Sportlichen Anmeldung durch die Eltern und Fachverbände werden die Anwärter zu diesem Aufnahmetest eingeladen.

ACHTUNG!!!

Trifft NICHT für die Bewerber aus der Sportart FUSSBALL zu! Alle Bewerber FUSSBALL nehmen am sportpsychologischen und sportmotorischen Test am 28.02.2017 an der Hak Innsbruck (SportHAS) und Universitätssportinstitut Innsbruck (USI) teil!

Anmeldeschluss Neuaufnahmen – 2017/18 SportBORG & SportHAS

Alle Informationen zur Aufnahme am SportBORG oder SportHAS findet man hier…

Alle Anmeldeformulare findet man hier…

Individualtraining

Trainingsinhalte:
Das Training wird individuell auf den Sportler/In, in Absprache mit dem verantwortlichen Spezialtrainer, erstellt. Dabei sollen mögliche Defizite in den Bereichen Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit behoben werden. Diese Trainingszeit kann auch für ein notwendiges Rehatraining nach einer Verletzung genutzt werden. Dabei werden die Trainingsinhalte ebenfalls mit dem verantwortlichen Trainer, sowie Physiotherapeuten und Ärzten abgestimmt.

Zielgruppe:
Alle Schüler/In SportBORG & SportHAS

Durchführung/Kontakt:
Benjamin Lachmann (Sportkoordinator, Dipl. Sportwiss.)
Email: b.lachmann@nlst.at
Telefon: +43 660 1367468

Anmeldung bei Benjamin Lachmann notwendig!

Basistraining

Trainingsinhalte:
Das Basistraining wird als Koordinations- oder Rumpfstabilitätstraining durchgeführt. Die Inhalte sind mit den verantwortlichen Spezialtrainern abgestimmt.

Zielgruppe:
Alle Schüler/In SportBORG & SportHAS

Durchführung/Kontakt:
Benjamin Lachmann (Sportkoordinator, Dipl. Sportwiss.)
Email: b.lachmann@nlst.at
Telefon: +43 660 1367468

Anmeldung bei Benjamin Lachmann notwendig!

Basistraining

Trainingsinhalte: Das Basistraining wird als Krafttraining durchgeführt. Dabei gibt es einen wöchentlichen Wechsel der oberen und unteren Extremitäten. Bei Bedarf werden auch Rumpfkraftprogramme durchgeführt. Die Inhalte sind mit den verantwortlichen Spezialtrainern abgestimmt.

Zielgruppe: Alle Schüler/In SportBORG & SportHAS

Durchführung/Kontakt: Benjamin Lachmann (Sportkoordinator, Dipl. Sportwiss.) Email: b.lachmann@nlst.at Telefon: +43 660 1367468

Anmeldung bei Benjamin Lachmann notwendig!

Trainingsmodul – Langhanteltraining

Trainingsinhalte:
Ziel ist das Erlernen der wichtigsten Langhantelübungen Umsetzen und Reißen (Technikvermittlung), aber auch die Grundelemente der Kniebeuge werden geschult. Dabei wird neben der Technikerlernung und Korrektur, besonders auf die Mobilität der Athleten eingegangen.

Zielgruppe:
Alle Schüler/In SportBORG & SportHAS

Durchführung/Kontakt:
Benjamin Lachmann (Sportkoordinator, Dipl. Sportwiss.)
Email: b.lachmann@nlst.at
Telefon: +43 660 1367468

Anmeldung bei Benjamin Lachmann notwendig!