Archives

Praxisorientierter Workshop für FunktionärInnen und TrainerInnen

Veranstalter:
Sportpsychologische Koordinationsstelle des Landes Tirol (ISAG)
Förderverein Nachwuchsleistungssport Tirol

Mittwoch, 04.12.2019 (17:30-20:15)
Landessportcenter Tirol
Olympiastraße 10a
6020 Innsbruck

Programm:
17:30 – 17:45 Begrüßung
Mag. Mirjam Wolf, Sportpsychologische Koordinationsstelle des Landes Tirol

17:45 – 18:45 „Neue Autorität – Die Stärken zeitgemäßer Führung im Sport (Teil 1)“
Trainer/innen sind Führungskräfte, die zumindest 1 Sportler/in, meistens aber mehrere Personen führen!
Um diese Aufgabe in der Zusammenarbeit bestmöglich zu erfüllen gehört das Bewusstsein dazu,
welches Führungsverständnis habe ich als Trainer/in!
Diese Haltung ist geprägt von der eigenen Erziehung aber auch von der Entwicklung als Erwachsener,
von den Motiven, selbst Sport zu betreiben und von jenen, Trainer/in zu sein!
Das Autoritätsverständnis ist die Basis, die auf die Zusammenarbeit,
Mag. Simon Brandstätter

18:45- 19:00  Pause

19:00 – 20:00 „Neue Autorität – Die Stärken zeitgemäßer Führung im Sport (Teil 2)“
Trainer/innen sind Führungskräfte, die zumindest 1 Sportler/in, meistens aber mehrere Personen führen!
Um diese Aufgabe in der Zusammenarbeit bestmöglich zu erfüllen gehört das Bewusstsein dazu,
welches Führungsverständnis habe ich als Trainer/in!
Diese Haltung ist geprägt von der eigenen Erziehung aber auch von der Entwicklung als Erwachsener,
von den Motiven, selbst Sport zu betreiben und von jenen, Trainer/in zu sein!
Das Autoritätsverständnis ist die Basis, die auf die Zusammenarbeit,
Mag. Simon Brandstätter

20:00 – 20:15 Diskussion und Abschluss

Zu Mag. Simon Brandstätter:
Mag. Simon Brandstätter, geboren in Klagenfurt, wohnhaft in Wien, verheiratet mit Manuela
und Vater eines Sohnes (Moritz)!
Studium der Psychologie an der Uni Wien, anschließend postgraduelle Weiterbildung SMZ
Ost Stat. 58 + 28 und Zertifikat zum Klinischen und Gesundheitspsychologen sowie als
Arbeitspsychologe, systemischer AMS-Trainer, Ausbildung und Zertifizierung als
Sportpsychologe sowie Ausbildung zum Coach bei INA (Institut Neue Autorität), zusätzlich
die UEFA B-Lizenz als Fußballcoach!
Referent, Vortragender und Trainer im Bereich Bauwirtschaft (Eisenbieger, Vorarbeiter,
Poliere) im Sport (ÖFB, BSPA, flexyfit academy, zahlreiche Verbände) und anderen
Bereichen (Universität für Bodenkultur, DABEI, Arbeitsintegration,…)
Seit 1.10.2018 Mitarbeiter des ÖBS in Wien

Um Anmeldung bis spätestens 27.11.2019 (per mail mirjam.wolf@tirol-kliniken.at oder telefonisch 0664/3825523) wird gebeten!

Flyer zur Veranstaltung

Individualtraining

Trainingsinhalte:
Das Training wird individuell auf den Sportler/In, in Absprache mit dem verantwortlichen Spezialtrainer, erstellt. Dabei sollen mögliche Defizite in den Bereichen Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit behoben werden. Diese Trainingszeit kann auch für ein notwendiges Rehatraining nach einer Verletzung genutzt werden. Dabei werden die Trainingsinhalte ebenfalls mit dem verantwortlichen Trainer, sowie Physiotherapeuten und Ärzten abgestimmt.

Zielgruppe:
Alle Schüler/In SportBORG & SportHAS

Durchführung/Kontakt:
Benjamin Lachmann (Sportkoordinator, Dipl. Sportwiss.)
Email: b.lachmann@nlst.at
Telefon: +43 660 1367468

Anmeldung bei Benjamin Lachmann notwendig!

Individualtraining

Trainingsinhalte:
Das Training wird individuell auf den Sportler/In, in Absprache mit dem verantwortlichen Spezialtrainer, erstellt. Dabei sollen mögliche Defizite in den Bereichen Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit behoben werden. Diese Trainingszeit kann auch für ein notwendiges Rehatraining nach einer Verletzung genutzt werden. Dabei werden die Trainingsinhalte ebenfalls mit dem verantwortlichen Trainer, sowie Physiotherapeuten und Ärzten abgestimmt.

Zielgruppe:
Alle Schüler/In SportBORG & SportHAS

Durchführung/Kontakt:
Benjamin Lachmann (Sportkoordinator, Dipl. Sportwiss.)
Email: b.lachmann@nlst.at
Telefon: +43 660 1367468

Anmeldung bei Benjamin Lachmann notwendig!

BEST – Messe Innsbruck

Alle Informationen zur Handesschule für Leistungssport findet hier in diesen Tagen am Stand der SportHAS Innsbruck…

Herbstferien SportBORG/SportHAS

Schöne Ferien – Zeit für Trainingslehrgänge…

Sportpsychologsicher Workshop

am 20. Juni 2018 findet im Landessportcenter Tirol in Kooperation des Fördervereins Nachwuchsleistungssport Tirol und dem ISAG ein sportpsychologischer Workshop für Trainerinnen und Trainer / Funktionärinnen und Funktionäre der Tiroler Sportfach- und dachverbände statt. Mirjam Wolf wird zum Thema „Geschlechtsspezifische Unterschiede im Coaching!? Eine Herausforderung für TrainerInnen und AthletInnen“ referieren, Thomas Schroffenegger beleuchtet die „Teambildenden sportpsychologischen Maßnahmen im Einzel- und Mannschaftssport“.

Um Anmeldung bis spätestens 13.06.2018 (per mail mirjam.wolf@tirol-kliniken.at) wird gebeten!

Informationsveranstaltung – Respekt & Sicherheit im Sport

Im Rahmen des Tiroler Sport Forum präsentiert der Tiroler Landessportrat eine Informationsveranstaltung für Eltern, Trainer und Vereinsfunktionäre zum Thema „Respekt & Sicherheit im Sport“. Mag. Mirjam Wolf, Leiterin der sportpsychologischen Koordinationsstelle des Landes Tirol, wird durch den Abend führen und die Experten Christa Prets, Meike Schröer und Ass.-Prof. Mag Dr. Rosa Diketmüller zum Thema befragen.

LH-Stv. Josef Geisler wird den Abend eröffnen, im Anschluss der Podiumsdiskussion gibt es einen kleinen Empfang. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme – Programm und Informationen zu den Referenten finden Sie in der Anlage!

Programm…

Kick-Off-Veranstaltung Talente Service Tirol

Einladung zum KICK-OFF „Talente-Service Tirol”

für 10- bis 14jährige SportlerInnen sowie deren TrainerInnen und Eltern

Zeit: 23.09.2017 09:00 – 15:30 Uhr
Ort: Universitätssportanlagen Innsbruck/ Olympiazentrum Tirol, Fürstenweg 185, 6020 Innsbruck

Organisation: SPORTUNION Tirol (Anmerkung: Talente-Service steht aktuell unter der Schirmherrschaft der Sportunion Österreich, daher wird Talente-Service Tirol während der Laufzeit dieses „Projekts“ zwar von der Sportunion Tirol organisiert, aber als offene Initiative für den gesamten Sport (Einbindung „aller“) umgesetzt.

Fachliche Betreuung / Gestaltung: Olympiazentrum Innsbruck und Nachwuchsleistungssport Tirol/Innsbruck
 – Raschner Christian, Prof. Dr.: Campus Sport Tirol – Olympiazentrum (Sportlicher Leiter)
 – Lachmann Benjamin, Dipl.-Sportwissenschaftler: Nachwuchsleistungssport Tirol (Sportkoordinator)
 – Baldauf Martina, BSc MSc: Campus Sport Tirol – Olympiazentrum (Spezialbereich Ernährung)
 – Wolf Mirjam, Mag.: Sportpsychologische Koordinationsstelle des Landes Tirol (Fachreferentin)

Ausschreibung_Talente_Service

Sportmotorischer Retest

Liebe Trainer/innen, liebe Sportler/innen,

mit unseren sportmotorischen Testungen werden, in Zusammenarbeit mit dem CAMPUS SPORT TIROL INNSBRUCK – OLYMPIAZENTRUM, jährlich unsere neuen Sportschüler für die Aufnahme an unseren Schulsportmodellen SportBORG und SportHAS überprüft. Damit die Leistungsentwicklung unserer Sportschüler auch weiterhin planmäßig und ohne Verletzungen ablaufen kann, bedarf es einer regelmäßigen Diagnostik um evtl. Defizite feststellen zu können und diese dann im Training zu beheben.

Aus diesem Grund wurden bereits in den letzten Jahren die Retest‘s dieser sportmotorischen Eingangsuntersuchung eingeführt. Diese möchten wir auch in diesem Jahr für die Klassen 5, 6, 7 & 8 am SportBORG und 1, 2, 3  & 4 an der SportHas anbieten und durchführen.

ACHTUNG – Nachholer Aufnahmetest!
Dieser Termin wird als Nachholetermin für die sportmotorischen Aufnahmetestungen genutzt!

Anmeldung bitte bis zum 18.04.2019 bei Benni Lachmann (b.lachmann@nachwuchsleistungssport-tirol.at).

Trainermeeting – 2. Semester

Bitte beachten Sie die Einladung (Link) mit den Themen zum Trainermeeting im 2. Semester:

Einladung – 09.04.2019