Archives

ABGESAGT – Coach the Coach – Bodenturnen

Fortbildung für alle Trainer, insbesondere der Leistungszentren zum Bodenturnen.

Behandelt werden alle Elemente des Aufnahmetests, Variationen für den Trainingsalltag und Sicherungsgriffe.

 

Anmeldung bei Benjamin Lachmann (b.lachmann@nlst.at)

Trainingsmodul – Kettlebell / Sling-Training

Trainingsinhalte:
Kettlebell- und Slingtraining zur Verbesserung der Rumpfstabilität und Körperwahrnehmung.

Zielgruppe:
Alle Schüler/In SportBORG & SportHAS

Durchführung/Kontakt:
Benjamin Lachmann (Sportkoordinator, Dipl. Sportwiss.)
Email: b.lachmann@nlst.at
Telefon: +43 660 1367468

Anmeldung bei Benjamin Lachmann notwendig!

Trainingsmodul – Calisthenics / Lauf

Trainingsinhalte:
Während des Laufausdauertrainings und Intervalltrainings werden athletische Übungen eingebaut. Wir sind gemeinsam in der Gruppe auf der Forstmeile unterwegs. Treffpunkt ist immer am Landessportzentrum, da sind auch Umkleide- und Duschmöglichkeiten.

Zielgruppe:
Alle Schüler/In SportBORG & SportHAS

Durchführung/Kontakt:
Benjamin Lachmann (Sportkoordinator, Dipl. Sportwiss.)
Email: b.lachmann@nlst.at
Telefon: +43 660 1367468

Anmeldung bei Benjamin Lachmann notwendig!

Trainingsmodul – Schwimmen / Regeneration

Trainingsinhalte:
– Technik in allen Lagen
– Technikvariationen
– Tauchen
– Spiele, Staffeln

Zielgruppe:
Alle Schüler/In SportBORG & SportHAS

Durchführung/Kontakt:
Benjamin Lachmann (Sportkoordinator, Dipl. Sportwiss.)
Email: b.lachmann@nlst.at
Telefon: +43 660 1367468

Anmeldung bei Benjamin Lachmann notwendig!

Workshop zur Sensibilisierung und Prävention im Bereich sexualisierte Gewalt im Sport

Im Auftrag des Landessportrates (Dach- und Fachverbände, Ti-Sport und Behindertensport) bietet die sportpsychologische Koordinationsstelle des Landes Tirol (ISAG) einen Workshop zum Thema „Sexualisierte Gewalt im Sport – Ein Workshop zur Sensibilisierung und Prävention“ an.

In Sportverbänden bzw. Sportvereinen wird täglich durch kompetente und engagierte sowie verantwortungsvolle Gestaltung des Trainings- und Wettkampfangebotes die
Persönlichkeitsentwicklung von AthletInnen unterstützt. Dieses Umfeld wird geprägt von Respekt und Sicherheit! Der organsierte Sport trägt hierbei eine hohe Verantwortung für das Wohlergehen aller Aktiven. Ziel dieses Workshops ist es, neben den Zahlen, Daten und Fakten für dieses Thema zu sensibilisieren und ein Problembewusstsein schaffen, um heikle Situationen angemessen einschätzen zu können. Weiters werden Präventionsmaßnahmen vorgestellt und erarbeitet, welche das Ziel verfolgen, eine Kultur der Aufmerksamkeit zu entwickeln, um so ein offenes und sicheres Sportumfeld zu gewährleisten. Neben der Sensibilisierung und Prävention bzw. Intervention werden in diesem Workshop zusätzlich die Handlungsmöglichkeiten für TrainerInnen diskutiert, da dieses Thema aufgrund der aktuellen Situation auch viele Fragen, Sorgen und Ängste im täglichen TrainerInnen bzw. FunktionärInnen- Dasein aufwirft.

1. Termin: Donnerstag, 06. Juni 2019
Zeit: 18:30 – 20:00
Ort: Landessportcenter Innsbruck, Olympiastraße 10a, 6020 Innsbruck

2. Termin: Donnerstag, 27. Juni 2019
Zeit: 18:30 – 20:00
Ort: Landessportcenter Innsbruck, Olympiastraße 10a, 6020 Innsbruck

Mit der Bitte um Anmeldung bis 23.05.2019 unter folgendem Link
https://www.sportkalender-tirol.at/Workshop

Workshop zur Sensibilisierung und Prävention im Bereich sexualisiert Gewalt im Sport

Im Auftrag des Landessportrates (Dach- und Fachverbände, Ti-Sport und Behindertensport) bietet die sportpsychologische Koordinationsstelle des Landes Tirol (ISAG) einen Workshop zum Thema „Sexualisierte Gewalt im Sport – Ein Workshop zur Sensibilisierung und Prävention“ an.

In Sportverbänden bzw. Sportvereinen wird täglich durch kompetente und engagierte sowie verantwortungsvolle Gestaltung des Trainings- und Wettkampfangebotes die
Persönlichkeitsentwicklung von AthletInnen unterstützt. Dieses Umfeld wird geprägt von Respekt und Sicherheit! Der organsierte Sport trägt hierbei eine hohe Verantwortung für das Wohlergehen aller Aktiven. Ziel dieses Workshops ist es, neben den Zahlen, Daten und Fakten für dieses Thema zu sensibilisieren und ein Problembewusstsein schaffen, um heikle Situationen angemessen einschätzen zu können. Weiters werden Präventionsmaßnahmen vorgestellt und erarbeitet, welche das Ziel verfolgen, eine Kultur der Aufmerksamkeit zu entwickeln, um so ein offenes und sicheres Sportumfeld zu gewährleisten. Neben der Sensibilisierung und Prävention bzw. Intervention werden in diesem Workshop zusätzlich die Handlungsmöglichkeiten für TrainerInnen diskutiert, da dieses Thema aufgrund der aktuellen Situation auch viele Fragen, Sorgen und Ängste im täglichen TrainerInnen bzw. FunktionärInnen- Dasein aufwirft.

1. Termin: Donnerstag, 06. Juni 2019
Zeit: 18:30 – 20:00
Ort: Landessportcenter Innsbruck, Olympiastraße 10a, 6020 Innsbruck

2. Termin: Donnerstag, 27. Juni 2019
Zeit: 18:30 – 20:00
Ort: Landessportcenter Innsbruck, Olympiastraße 10a, 6020 Innsbruck

Mit der Bitte um Anmeldung bis 23.05.2019 unter folgendem Link
https://www.sportkalender-tirol.at/Workshop

Sportmotorischer Aufnahmetest – SportBORG

SPORTMOTORISCHER AUFNAHMETEST DES ORG FÜR LEISTUNGSSPORTLER/INNEN

USI Innsbruck – Halle 7, Fürstenweg 185, 6020 Innsbruck
Teststart 12:30 Uhr (Aufwärmen ab 12:00 Uhr möglich), Testende: ca. 18:00 Uhr

Mitzubringen: Sportbekleidung (Cooper-Test im Freien), Hallenschuhe, Laufschuhe,
Jause und Getränke nach Bedarf.

Zur Eröffnung sind Eltern herzlich willkommen. Aus Platz- und Organisationsgründen
bitten wir die Eltern während des Aufnahmetests die Sporthallen zu verlassen.
Verantwortliche Trainer sind ebenfalls herzlich willkommen und dürfen bei Interesse
den gesamten Testablauf beobachten!

Einladung für alle SportBORG – Bewerber
Einladung für alle SportBORG – Bewerber der Sportart Fußball

Sportmotorischer Aufnahmetest – SportHAS

SPORTMOTORISCHER AUFNAHMETEST DER HANDELSSCHULE FÜR LEISTUNGSSPORT

USI Innsbruck – Halle 7, Fürstenweg 185, 6020 Innsbruck
Teststart 12:30 Uhr (Aufwärmen ab 12:00 Uhr möglich), Testende: ca. 18:00 Uhr

Mitzubringen: Sportbekleidung (Cooper-Test im Freien), Hallenschuhe, Laufschuhe,
Jause und Getränke nach Bedarf.

Zur Eröffnung sind Eltern herzlich willkommen. Aus Platz- und Organisationsgründen
bitten wir die Eltern während des Aufnahmetests die Sporthallen zu verlassen.
Verantwortliche Trainer sind ebenfalls herzlich willkommen und dürfen bei Interesse
den gesamten Testablauf beobachten!

Einladung für alle SportHAS – Bewerber

Tag der offenen Tür – SportHAS

Tag der offenen Tür am SportHAS

Du bist Leistungssportler und willst an die SportHAS? Dann komm vorbei und informiere dich über alles was Schule und Sport betrifft!

Wir freuen uns auf dich!

Tag der offenen Tür – SportBORG

Tag der offenen Tür am SportBORG

Du bist Leistungssportler und willst auf’s SportBORG? Dann komm vorbei und informiere dich über alles was Schule und Sport betrifft!

Wir freuen uns auf dich!