Training

Voltigiererinnen bei Bundesländermeisterschaft vorn dabei

Am vergangenen Wochenende fanden die Bundesländermannschaftsmeisterschaften im Voltigieren am Reuhof in Pillichsdorf statt. Das Bundesland Tirol konnte sich vor NÖ die Mannschaftswertung sichern. Teil der Mannschaft waren Eva Nagiller (ehemalige SportBORG – Schülerin) und Lena Bachbauer (6s). Im Bewerb Einzel SJR Abteilung 2 konnte sich Sophie Pittl durchsetzen und erturnte den 1. Platz. In der Gesamtwertung konnte sie Platz 3 erreichen. Lena Bachbauer erreichte im Einzel SJR Abteilung 1 den 4. Rang.
Im Juniorengruppenbewerb konnte sich Jana Jakober, Lena Bachbauer und Sophie Pittl mit dem Team vom RC Seefeld den 2. Platz holen. Eines ihrer Teammitglieder wurde kurzfristig krank und so mussten sie spontan eine Voltigiererin aus Salzburg ausleihen. Diese Umstrukturierung führte im Finaldurchgang leider zu Unsicherheiten und somit konnte sich das Team nicht für die heurige Junioren WM qualifizieren. Die gezeigten Leistungen sind jedoch die Bestätigung, dass die jungen Sportlerinnen am richtigen Weg an die Weltspitze sind.

Text: T. Steiner

Sportborg Maturanten bei Boulder-WC am Start

Matthias Erber, Jan-Luca Posch und Florian Klingler haben in den letzten Wochen einige Zeit an der Schulbank verbracht. Nun ist die Matura vorbei und es ging für die Jungs zum Boulder-Weltcup nach Mumbai. Dort konnten die BORG-Schüler mit Platz 25 für Matthias, Platz 27 für Jan-Luca und dem 43. Rang für Florian ihr Können unter Beweis stellen. Jakob Schubert, ehemaliger SportBORG-Schüler kam auf einen hervorragenden 5. Rang

bl

Basistraining auch in den Ferien möglich

Wir bieten erstmals in diesem Schuljahr auch ein allgemeines Basistraining als Frühtraining in der Ferienzeit an. Unter Termine sind die Trainingszeiten abrufbar. Die Trainings finden immer Dienstags und Donnerstags von 9.00 – 11.00 Uhr im Landessportzentrum statt. Eine Anmeldung vorab ist notwendig!

Feuersinger legt mit Platz 4 bei der Europameisterschaft nach

Nach ihrem Staatsmeistertitel holt sich Therese Feuersinger bei der Heim-EM in Kitzbühel einen großartigen 4. Platz. Als dritte aus dem Wasser, eine starke Leistung auf dem Rad und am Ende 18 Sekunden auf Platz 3. Trotzdem war die 19-Jährige Maturantin des SportBORG Tirols mit diesem Ergebnis sehr zu frieden. Magdalena Früh (ebenfalls SportBORG) kam im Juniorenfeld auf Rang 33 ins Ziel.

bl

 

Klettern – Österreichische Meisterschaft zu Hause…

Am vergangenen Wochenende nahmen unsere Sportschüler geschlossen an den Österreichischen Meisterschaften im neuen Kletterzentrum in Innsbruck teil. Über den Augen der gut 1000 Zuschauern holten sich in der Damenklasse Hannah Schubert mit Platz 4, Chiara Schafferer mit PLatz 5 und Sandra Lettner mit Platz 10 – 3 Top10 Platzierungen für das SportBORG. Bei den Herren gewann der ehem. SportBORG-Schüler Jakob Schubert. Hier konnte Jan-Luca Posch (Platz 8) und Stefan Scherz (Platz 9) in der Herrenklasse ebenfalls Top10-Platzierungen einfahren. Sehr zufrieden wird auch Louis Gundolf (Klasse 5s, SportBORG) mit seinem 11. Platz in der Herren-Klasse gewesen sein. In der U20-Lead-Wertung holte sich Franzi Sterrer einen hervorragenden 2. Platz. Florian Klingler und Jan-Luca Posch kamen bei den U20-Herren auf die Ränge 2 und 4.

Am Sonntag folgten dann die in der Kombination mit Vorstieg und Bouldern, dritte olympische Disziplin – Speedklettern. Dabei konnte wiederum in der Damenklasse Sandra Lettner mit Platz 6 und Franzi Sterrer mit Platz 9 ihre Qualitäten zeigen. Bei den Herren holten sich Matthias Erler mit Platz 2 und Tobias Plangger mit Platz 3 sogar Edelmetall. In der olympischen Kombinationswertung aus Bouldern, Vorstieg und Speed kamen bei der Staatsmeisterschaft am Ende Sandra Lettner auf einen 4. Platz und Chiara Schafferer auf den 5. Rang. Bei den Herren konnte Jakob Schubert die Kombi-Wertung für sich gewinnen. Die Borg-Schüler Erler, Plangger und Gundolf kamen auf die Ränge 4, 7 und 8!

Damit ist das neue Kletterzentrum in Innsbruck offiziell eingeweiht und wir blicken bereits gespannt auf die Heim – Junioren-WM im August!

Ergebnisse – Samstag Vorstieg (Damen):
4. Platz Hannah Schubert
5. Platz Chiara Schafferer
10. Platz Sandra Lettner
14. Platz Franziska Sterrer
18. Platz Kruckenhauser Lisa

Ergebnisse – Samstag Vorstieg (Herren):
1. Platz Jakob Schubert
8. Platz Jan-Luca Posch
9. Platz Stefan Scherz
11. Platz Louis Gundolf
14. Platz Florian Klingler
16. Platz Tobias Plangger
20. Platz Matthias Erber

Ergebnisse – Sonntag Speed (Damen):
6. Platz Sandra Lettner
9. Platz Franziska Sterrer
15. Platz Lisa Kruckenhauser
17. Platz Chiara Schafferer
20. Platz Hannah Schubert

Ergebnisse – Sonntag Speed (Herren):
2. Platz Matthias Erber
3. Platz Tobias Plangger
13. Platz Louis Gundolf
18. Platz Stefan Scherz

bl

Wenn Talente Sieger werden – Sportlerwahl 2017

Auch in diesem Schuljahr wurden die erfolgreichsten SportBORG-Schüler/Innen zur traditionellen Sportlerwahl gekürt. „Egal ob Sommer- oder Wintersportler, ob Individual- oder Mannschaftssportler – das SportBORG hat tolle und erfolgreiche junge Sportler und Sportlerinnen“ freut sich Andreas Pfister (Ausbildungskoordinator).

Lässt man die Zahlen sprechen so klingt es wie folgt – 28 Österreichische Meistertitel, 5 Teilnahmen bei Europameisterschaften oder Junioren-EM, 4 Teilnahmen bei Weltmeisterschaften oder Junioren-WM, 3 Weltcupteilnahmen, 3 Junioreneuropameistertitel, eine Vizejuniorenweltmeisterschaftstitel, 10 Siege bei Junioren-Weltcups und, und, und! Aber wer steht hinter diesen Erfolgen? 4 Athletinnen und 6 Athleten des SportBORGs waren nominiert, diese waren:

Damen:
– Hannah, Prock (Kunstbahnrodeln)
– Laura, Stigger (Mountainbike CC)
– Hannah, Schubert (Klettern)
– Nathalie, Klotz (Eiskunstlauf)

Herren:
– Robin, Grünberger (Schwimmen)
– Matthäus, Taferner (Fußball)
– Gabriel, Odor (Eisschnelllauf)
– Maximilian, Steinlechner (Golf)
– Luca, Maldoner (Tennis)
– Johannes, Mairoser (Turnen)

Alle 10 Sportler/Innen wurden in einer Präsentation von einem Mitschüler vorgestellt. Anschließend wählte eine Kommission aus Klassenvorstand, Ausbildungs- und Sportkoordinator, sowie Vertreter der Tiroler Tageszeitung und dem ORF die Reihung aus. So war es bei den Damen am Ende äußerst knapp. Es gewann Laura Stigger mit nur einem Punkt vor Hannah Schubert. Platz 3 holte sich Hannah Prock. Bei den Herren konnte in diesem Jahr Johannes Mairoser vor Robin Grünberger und Maximilian Steinlechner gewinnen.

Wir gratulieren den Siegern und allen Nominierten, auch allen weiteren herausragenden Schüler des SportBORG. Wir wünschen allen alles Gute und viel Motivation für die Trainings- und Wettkampfeinheiten. Besonders möchten wir uns bei den Lehrern und Trainern der Sportschüler bedanken, die diese Erfolge mit möglich machen!

#improvetalents – Damit Talente Sieger werden!
bl

Therese Feuersinger blickt nach dem ÖM-Titel zuversichtlich auf die Heim-EM

Noch 3 Tage bis zur Heim-EM sind es für die frischgebackene Österreichische Meisterin Therese Feuersinger. Über den ÖM-Titel hat sie sich natürlich sehr gefreut. „Ich bin mehr als zufrieden mit dem Ergebnis der ÖM, es hätte nicht besser laufen können. Die anspruchsvolle Radstrecke kam mir sehr entgegen und so konnte ich den Vorsprung, den ich nach dem Schwimmen hatte weiter ausbauen. Das reichte aus um den Abstand zu meinen Konkurrentinnen zu halten und neben dem Sieg in der Juniorenklasse, auch zum ersten Mal den Staatsmeistertitel mit nach Hause zu holen.“ so Therese.

Nun blickt sie zuversichtlich und mit reichlich Selbstvertrauen nach Kitzbühel – „Der Meistertitel gibt mir natürlich zusätzlich Motivation für die bevorstehende Junioren Europameisterschaft, welche mehr oder weniger vor meiner Haustür in Kitzbühel stattfindet. Vor 3 Jahren nahm ich in Kitzbühel bei meiner ersten Junioren Europameisterschaft teil und in ein paar Tagen stehe ich hier ein letztes Mal als Juniorin am Start, habe nur gute Erinnerungen daran und gehe mit einem guten Gefühl und viel Zuversicht an den Start.“

Wir wünschen dem gesamten österreichischen Triathlonteam viel Erfolg bei der Heim-WM…

bl

American Football Youth Spring Exhibition 2017

Einmal im Jahr veranstaltet der American Football und Cheerleading Verband Tirol (AFCVT) die „Youth Spring Exhibition“ und gibt damit allen Nachwuchsfootballern Tirols eine Bühne. Gleichzeitig dienen diese Spiele für die Qualifikation der Herbstsaison. In diesem Jahr fand dieser Talentetag im Sportzentrum Telfs statt. Mit dem Verlauf war AFCVT – Fachverbandstrainer Paul-Philipp Lasch sehr zufrieden und kann positiv auf die bevorstehende Saison blicken. Zusätzlich fanden neben den AMFottball-Spielen auch die Tiroler Meisterschaften im Flagfootball statt.

Außerdem macht sich der Verband im Bereich der Nachwuchsförderung mit Coach Clinics und Trainings-Camps für die Nachwuchsspieler stark! Wir wünschen weiterhin viel Erfolg dabei…

Voltigiergruppe des RC Seefeld fiebert Heim-WM entgegen

Jana Jakober, Sophie Pittl und Lena Bachbauer von der Voltigiergruppe RC Seefeld haben die Heim-WM fest im Blick. Bis dahin gibt es aber auch noch einiges zu tun. So wie letzte Woche beim internationalen Turnier in Ebreichsdorf. Dieses Turnier war zugleich die erste Sichtung für die heurige Weltmeisterschaft, die Anfang August ebenfalls in Ebreichsdorf stattfindet. Mit der Juniorengruppe konnten die drei Mädels den sensationellen 2. Platz erreichen und mussten sich lediglich dem Team „Tösstal“ aus der Schweiz geschlagen geben. Als bestes österreichisches Juniorteam entschied die Voltigiergruppe RC Seefeld somit die 1. Sichtung für sich. Die Entscheidung wer Österreich bei der WM vertreten darf, fällt dann Ende Juni, bei den Bundesländermannschaftsmeisterschaften.
Aber auch im Einzel bei den U18 Damen konnten Lena Bachbauer und Sophie Pittl bei den besten mithalten. Bei über 50 Starterinnen landeten sie nach 4 Durchgängen auf den Plätzen 6 (Lena) & 9 (Sophie).

(Text: RC Seefeld)

Simon Schinnerl schwimmt EYOF Limit

Beim den Internationalen Vienna Championships am vergangenen Wochenende schwamm Simon Schinnerl (SportBORG) das Limit für die EYOF 2017 in Györ /HUN. Mit seiner Zeit gewann er zudem das B-Finale und ist nun klar schnellster Österreicher im Jahrgang 2001 über 100 Freistil. Zudem konnte Simon Bucher (SportHAS) beim selben Wettkampf einen Tiroler Juniorenrekord über 100m Rücken erzielen. Der alte Rekord wurde bisher von Bernhard Reitshammer gehalten. Sehr freut uns auch, dass der ehem. SportBORGler Xaver Gschwentner das Limit für die Junioren-WM über 200m Schmetterling in 2:01,00 erreichte.

Ergebnisübersicht:

  • Schinnerl Simon (01) – 100m Freistl 52,94 – das EYOF Limit war 53,13
  • Bucher Simon (00) – 100m Rücken 58,55 – Tiroler Junioren Rekord (alter Rekord: B. Reitshammer 59,04)

bl