Training

Laura Stigger (MTB) erneut Weltmeisterin

Lenzerheide/SUI – SportBORG-Schülerin Laura Stigger holt sich mit über 3 Minuten Vorsprung erneut den Weltmeistertitel im Cross Country bei den Juniorinnen. Die kleine Frau aus Haiming zeigte ein super Rennen. nahezu alle Rundenzeiten waren konstant. Nach dem EM-Titel im Sommer und als Titelverteidigerin wurde Laura ihrer Favoritenrolle gerecht und siegte vor Tereza Saskova (CZE) und Harriet Harnden (GBR).

Außerdem war Tamara Wiedmann (SportBORG Tirol) für Österreich am Start. Sie belegte als zweitbeste Österreicherin in der Juniorenklasse einen guten 23. Platz. Mario Bair (ebenfalls SportBORG) konnte seinen Startplatz aufgrund einer Knieverletzung leider nicht wahrnehmen.

Link zu den Ergebnissen…

Damit waren 3 Junioren aus Tirol bei der Juniorenweltmeisterschaft im Nationalteam in der Lenzerheide vertreten. Wir grtulieren auf diesem Weg den drei Athleten und deren Trainern und Eltern!

bl

Bernadette Graf kämpft sich erfolgreich zurück

Nach 10-monatiger Verletzungspause kehrt die Sport BORG Absolventin Bernadette Graf -78kg (Judozentrum Innsbruck) auf die Wettkampfmatte zurück. Gestern gewann die 26-jährige Heeressportlerin den European Cup in Bratislava.
Bernadette Graf gewinnt gegen Urszula Hofman (POL), Nataliia Pylypenko (UKR) und Alexandra Gimaletdinova (RUS) auf dem Weg ins Halbfinale jeweils vorzeitig. Mit einem Ippon-Erfolg im Golden Score gegen die Deutsche Julie Hoelterhoff schaffte die Tirolerin den Finaleinzug. Dort behielt sie schließlich mit Waza-ari gegen die Ungarin Anett Meszaros die Oberhand und feiert so ein gelungenes Comeback.

Bernadette Graf: „ Es ist schön wieder zurück zu sein und ich freue mich schon auf die kommende WM!“
Die Weltmeisterschaft findet in Baku vom 20. bis 27. September statt.

Text und Bilder: Judolandesverband Tirol

Riccarda Ruetz holt sich Europameistertitel im Rollenrodeln

Die angehende Sportborgschülerin Riccarda Ruetz holte sich am letzten Wochenende in Bühl-Neusatz/GER den Europameistertiel im Rollenrodeln. Gemeinsam mit Bernd Neurauter konnten sie sich die Bronzemedaillen im Doppelsitzer einfahren. Wir gratulieren!!!

Ryan Hoendervangers und Marco Schrettl bei der UEC MTB Jugend-EM

Die beiden Sport Borg Schüler Marco Schrettl und Ryan Hoendervangers haben bei der UEC MTB Jugend Europameisterschaft in Pila (ITA) kräftig in die Pedale getreten. In einem starken 180 Starterfeld kann Ryan das Rennen auf dem 40. Gesamtrang beenden. Er wird somit 10.ter in seinem Jahrgang und zweitbester Österreicher. Mit seinem Team AUT 2 beendet er das Team Relay auf dem 11. Rang. Sport Borg Neuzugang Marco Schrettl erreicht den 64. Gesamtrang und holt mit AUT 1 die Bronzemedaille. Wir freuen uns mit den jungen Sportlern 🙂

Sandra Lettner holt Bronze bei Junioren-Kletter-WM

Vom 6. bis 16. August traten 699 Athleten aus 43 Ländern in drei Disziplinen und sechs Kategorien in Moskau zur JWM gegeneinander an. Mit dabei war auch Sandra Lettner (SportBORG) – die im Vorstieg bei der U18 die Bronzemedaille gewinnen konnte. Sandra Lettner, die heuer im Weltcup mit Rang 4 im Bouldern aufhorchen ließ, zeigte in Moskau ihre Vielseitigkeit. Nachdem sie im Bouldern mit Rang 9 das Finale knapp verpasst hatte, kletterte sie im Vorstieg in einem starken Feld zur Bronzemedaille. Celina Schoibl (U18, ebenfalls SportBORG) schaffte es ebenfalls ins Vorstieg-Finale und wurde 8.

„Wie bei der Junioren-WM 2017 in Innsbruck hat sich gezeigt, dass das Feld enorm zusammengerückt ist. Bei der Jugend-EM in Imst ist uns alles aufgegangen. Dieses Mal hat einigen AthletInnen das Quäntchen Glück, das man bei solchen Großereignissen braucht, gefehlt. Es freut mich besonders für Thomas (Podolan) und Sandra (Lettner), dass sie in der zweiten Hälfte der Junioren-WM noch drei Medaillen verbuchen konnten. Sie haben mit ihrem Auftritt gezeigt, dass sie ein Versprechen für die Zukunft sind, insbesondere im Hinblick auf die Kombination,“ so KVÖ-Sportdirektor Heiko Wilhelm.

Alle Ergebnisse der SportBORG-Schüler im Überblick:
– Lead U16 weiblich:
20. Julia Lotz (ÖAV Hohe Munde, TIR)

– Lead U18 weiblich:
3. Sandra Lettner (ÖAV Vöcklabruck, OÖ)
8. Celina Schoibl (NFÖ Salzburg, SLBG)
10. Chiara Schafferer (ÖAV Innsbruck,TIR)

– Lead U18 männlich:
14. Louis Gundolf (ÖAV Imst-Oberland, TIR)
51. Tobias Plangger (ÖAV Innsbruck, TIR)

– Bouldern U16 weiblich:
21. Julia Lotz (ÖAV Hohe Munde, TIR)

– Bouldern U18 weiblich:
9. Sandra Lettner (ÖAV Vöcklabruck, OÖ)
11. Celina Schoibl (NFÖ Salzburg, SLBG)

– Bouldern U18 männlich:
35. Louis Gundolf (ÖAV Imst-Oberland, TIR)
41. Tobias Plangger (ÖAV Innsbruck, TIR)

– Speed U16 weiblich:
16. Julia Lotz (ÖAV Hohe Munde, TIR)

– Speed U18 weiblich:
22. Sandra Lettner (ÖAV Vöcklabruck, OÖ)

– Speed U18 männlich:
13. Tobias Plangger (ÖAV Innsbruck, TIR)
52. Louis Gundolf (ÖAV Imst-Oberland, TIR)

Text & Infos: Climbing Austria

Lena Bachbauer und Georg Gabl voltigieren bei der EM in Kaposvár

Von 1.-5. August 2018 fand die Europameisterschaft im Voltigieren in Kaposvár (Ungarn) statt. Mit dabei waren die beiden Sportborg Schüler Lena Bachbauer und Georg Gabl. Bei sehr hohen Temperaturen wurden Höchstleistungen gezeigt und um die Titel gekämpft. Die beiden Seefelder starteten als Teil vom Team Austria im Einzelbewerb und konnten sich für das Finale qualifizieren. Lena Bachbauer beendete ihr Debut am 14. Platz unter 39 Starterinnen. Georg Gabl erreichte bei seinem dritten Championat den 13. Platz unter 19 Startern. Wir gratulieren recht herzlich zu diesen Leistungen!

Victoria Steiner ist Doppeleuropameisterin

Victoria Steiner schafft bei der U 15 – Europameisterschaft in Mailand eine kleine Sensation! Nach dem Vize-Europameistertitel im vergangenen Jahr konnte sie heuer die Ernte ihres harten Trainings einfahren.

Mit einem hervorragenden Wettkampf setzte sich Victoria bereits im Reißen mit 71 kg die Krone einer Europameisterin auf. Hier konnte sie bereits einen Vorsprung von 4 kg auf ihre härteste Rivalin die Finnin Aino Luostarinen herausholen. Im Stoßen bewältigte Victoria 90 kg im zweiten Versuch, mit dem sie gleichzeitig schon den Zweikampf-Titel für Österreich gewinnen konnte. 95 kg im letzten Versuch brachte Victoria zwar zur Hochstrecke – der Versuch wurde aber leider 2 : 1 vom Schiedsgericht ungültig gewertet. Somit eroberte Vici hinter der Finnin (93 kg) die Silbermedaille! Alles in allem ein sensationell erfolgreicher Wettkampf für Victoria – für den KSV-RUM und für den österreichischen Gewichtheberverband!

Es waren dies die ersten Goldmedaillen bei einer Europameisterschaft für den Tiroler Gewichtheberverband in seiner mehr als 100-jährigen Geschichte! HERZLICHE GRATULATION an das gesamte Betreuer-Team rund um Victoria!

Link zum Wettkampf von Victoria: https://www.youtube.com/watch?v=Mwj6i4_MHlQ

Text: KSV Rum

Mario Bair bei EM erfolgreich

Nicht nur Laura Stigger war bei der EM der Mountainbiker erfolgreich. Auch Mario Bair, der kleine Mann aus der 7s1 des SportBORGs feierte mit einem 21. Platz ein sehr gutes EM-Ergebnis. Mario ist damit in der Juniorenklasse der beste Österreicher und das als Jahrgangsjüngster. Tamara Wiedmann, ebenfalls 7s1 am SportBORG konnte das Rennen leider wegen einem Sturz nicht beenden!
Wir gratulieren…

Radsport – Lukas Grießer ist Österreichischer Meister

Radsport – Königsdisziplin Straße, Lukas Grießer holte sich in der U17 Klasse vergangenes Wochenende den Meistertitel. Mit einem beherzten Rennen und einem Ausreisversuch 15km vor dem Ziel konnte sich der SportBORG-Schüler vom ÖAMTC Raika BKD Inzing in einem Soloritt deutlich vom restlichen Feld absetzen und gewann mit 56 Sek. Vorsprung. Katharina Kreidl (ebenfalls SportBORG) holte sich bei den Juniorinnen die Bronzemedaille! Herzlichen Glückwunsch

Laura Stigger holt ihren 5. EM-Titel

Letztes Wochenende, Graz/Stattegg – Laura Stigger (SportBORG) gewinnt souverän ihren 5. EM – Titel bei den Junioren. Sie sicherte sich den Titel bei den Juniorinnen im olympischen Cross-Country-Bewerb, Silber ging an die Britin Harriet Harnden und Bronze an die Tschechin Tereza Saskova. Damit geht für Laura die heiße Wettkampfphase nun so richtig los – es folgen Junioren-Weltmeisterschaft in der Lenzerheide, Straßen-Heim-WM in Innsbruck und die Youth Olympic Games in Buenos Aires.

Wir gratulieren und drücken für die kommenden Wochen die Daumen!