Training

Fabio Zauser kürt sich zum Junioren-Europameister

Vergangene Woche stand in Lettland das große Finale für unsere Junioren-Rodler:innen am Programm!
Und Sigulda war definitiv eine Reise wert! Beim 5. Weltcupbewerb, der auch als Europameisterschaft gewertet wurde, war Fabio Zauser nicht zu schlagen. Der Tiroler sicherte sich den Sieg und damit den EM-Titel.

Herzliche Gratulation!

Fotos: FIL / Mareks Galinovskis (Rodel Austria)

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Raffael Gruber ist Staatsmeister in der Allgemeinen Klasse

Premierensieg bei den Boulder-Staatsmeisterschaften!

Die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Bouldern standen ganz im Zeichen der „Next Generation“. Mit Raffael Gruber jubelte am Sonntagabend im Boulderama Klagenfurt ein Youngster über seinen ersten Boulder-Staatsmeistertitel.

Im Finale entwickelte sich ein Nervenkrimi. Raffael Gruber holte zwei Tops und zwei Zonen, aufgrund der geringeren Anzahl an Versuchen hatte Gruber dann mit 68,8 Zählern schließlich um 0,1 Punkte die Nase vorne. Julian Wimmer, Erster in der Qualifikation und im Semifinale, musste sich mit 44,7 Punkten und Rang vier begnügen.

Weitere Platzierungen unserer Schüler:innen:
4. Platz Flora Oblasser
8. Platz Sina Willy
19. Platz Jonas Bader

Bild: Austria Climbing

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol #klettern

 

6 ÖM-Medaillen für unsere Ringer

Am Samstag und Sonntag fanden in Innsbruck die österreichischen U17-Meisterschaften der Männer im Freistil und griechisch-römischen Stil statt. 3 unserer SportHAS Schüler gingen an beiden Tagen an den Start und konnten insgesamt 6 Medaillen erkämpfen.

Besonders hervorzuheben ist der Titel von Paul Schober, welcher sich nach sehr starken Kämpfen den Titel im Freistil bis 60kg sichern konnte.

Alle Platzierungen:
1. Platz – Paul Schober – Freistil (-60kg)
2. Platz – Paul Schober – Griechisch-Römisch (-65kg)
2. Platz – Alois Abfalterer – Freistil (-65kg)
2. Platz – Alois Abfalterer – Griechisch-Römisch (-71kg)
3. Platz – Luis Baumgartner – Freistil (-80kg)
3. Platz – Luis Baumgartner – Griechisch-Römisch (-92kg)

Bilder: Bernhard Walder

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

 

Leichtathletik: Medaillenreiches Wochenende bei den ÖM U18

Glänzende Leistungen auf allen Ebenen gab es dieses Wochenende bei den Österreichischen Meisterschaften U18 (und AK) für die Leichtathlet:innen. In der Linzer Tips Arena kürte sich Amelie Kofler (Tiroler SprintChampion) gleich doppelt zur Österreichischen Meisterin U18. Sowohl über 200m (25,53s) als auch über 400m (59,20s) wurde sie ihrer Favoritinnenrolle gerecht und siegte souverän. Mit zwei neuen Tiroler Hallenrekorden über 3000m (8:57,06min) und 1500m (4:10,59min) glänzte Josua Gschwendtner (TRI-X-Kufstein) in Gold und Bronze. Ebenfalls zu Bronze sprintete Lisa Prader (TS Innsbruck) über 60m (7,89s).

Weitere Platzierungen unserer SportBORG Leichtathlet:innen:
Sophie Strasser (TS Innsbruck) Hochsprung 1,55m  – 4. Platz
Sophie Strasser (TS Innsbruck) 60m Hürden 9,31s (PB)  – 5. Platz
Raphael Kuppelwieser (SV Brixlegg LA) 400m 53,74s (PB) – 8. Platz
Raphael Kuppelwieser (SV Brixlegg LA) 200m 24.47s (PB) – 10. Platz
Eva Schmid (IAC) 60m 8,20s – 10. Platz

Fotos: ÖLV / Wolf Amiri

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Samuel Maier holt sich EM-Gold

Beim Weltcup-Finale, das auch als Europameisterschaft gewertet worden ist, in Lillehammer holte sich der ehemalige SportBORG-Schüler Samuel Maier EM-Gold.

Maier gewann damit seine erste EM-Medaille in seiner bisherigen Karriere mit einer Hundertstelsekunde Vorsprung auf den Briten Marcus Wyatt. Für das österreichische Skeleton-Team ist es der erste EM-Titel im Männer-Skeleton seit über 20 Jahren: der letzte Europameister aus der Alpenrepublik war 2003.

Herzliche Gratulation! #keepongoing

Bild: IBSF

#imrpovetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Sophia Meraner holt die Goldmedaille

Beim heimischen internationalen UWW-Turnier der Ringer:innen konnte SportBORG-Schülerin Sophia Meraner wieder aufzeigen.
Am traditionsreichen Ringerturnier in Vorarlberg nahmen 215 TeilnehmerInnen aus 15 Nationen teil. Sophia zeigte in der Gewichtsklasse -61kg abermals eine überaus tolle Leistung, erkämpfte drei ungefährdete Siege, ohne eine einzige Wertung im gesamten Turnier abzugeben. Sie bestätigte damit ihre gute Form und holte sich verdient die Goldmedaille.

Bild: ÖRSV

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

 

Österreichs Rodel-Asse verlassen Whistler mit fünf WM-Medaillen im Gepäck

Österreichs Rodel-Asse jubeln zum Auftakt der FIL Weltmeisterschaften im kanadischen Whistler über Gold und Bronze.
Bei der WM-Premiere der Mixed-Bewerbe rodelten Thomas Steu/Wolfgang Kindl und Selina Egle/Lara Kipp im Doppelsitzer sensationell zur Goldmedaille. Im anschließenden Single-Bewerb holte Österreich 2 mit David Gleirscher und Madeleine Egle Rang drei und Bronze. Das zweite rot-weiß-rote Team, Nico Gleirscher und Lisa Schulte belegte den fünften Rang.

Auch am zweiten Tag der Titelkämpfe in Whistler (CAN) jubelt das Team über den nächsten Geniestreich von Selina Egle und Lara Kipp. Die beiden 22-jährigen Tirolerinnen verteidigten im Whistler Sliding Centre ihren WM-Titel aus dem Vorjahr und rodelten nach dem Sieg im Mixed Bewerb zu ihrer zweiten WM-Goldmedaille binnen 24 Stunden.

Am letzten Tag der WM stand noch der Teamwettbewerb an . Während die stark eingeschätzten Teams aus Lettland, Italien und den USA Federn lassen mussten, behielten Madeleine Egle, Thomas Steu/Wolfgang Kindl, Nico Gleirscher und Selina Egle/Lara Kipp trotz einiger Schrecksekunden die Nerven und holten mit Silber die fünfte ÖRV-Medaille im Rahmen dieser Titelkämpfe. Drei davon gehen auf das Konto von Selina Egle/Lara Kipp, die an den Vortagen Gold im Doppelsitzer und gemeinsam mit Steu/Kindl im Mixed Bewerb einfahren konnten.

Bilder: FIL / Kristen

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

 

3 unserer Judokas beim Samorin Cadet European Cup 2025

Samorin, Slowakei – Beim prestigeträchtigen Cadet European Cup 2025 der U18-Klasse in Samorin stellten sich insgesamt 654 Judokas aus 32 Nationen der internationalen Konkurrenz. Für Tirol gingen drei vielversprechende Nachwuchskämpfer an den Start: Rosalie Baumann (bis 70 kg) und Simon Margreiter (bis 81 kg), beide SportBORG-Schüler sowie Lorenz Horngacher (bis 90 kg), SportHAS-Schüler.

Erster internationaler Sieg für Rosalie Baumann
Rosalie Baumann startete mit einem Freilos in das Turnier. In Runde zwei besiegte sie die Polin Kornelia Ciszek mit einem Festhalter und konnte damit ihren ersten Sieg auf European-Cup-Niveau feiern. In der dritten Runde musste sie sich jedoch der starken Ungarin Hanga Panovics mit Ippon geschlagen geben. Da Panovics in der nächsten Runde ausschied, war auch für Baumann das Turnier beendet.

Simon Margreiter mit starkem Auftakt
Simon Margreiter begann souverän und setzte sich in der ersten Runde gegen den Israeli Tal Ashkenazi mit Ippon durch. In Runde zwei bezwang er den Serben Vuk Vidakovic mit Waza-ari. In der dritten Runde unterlag er jedoch dem Tschechen Adam Sarboch mit Ippon. Da Sarboch später im Kampf um den Poolsieg unterlag, war auch für Margreiter das Turnier vorzeitig beendet.

Lorenz Horngacher erreicht die Hoffnungsrunde
Lorenz Horngacher startete mit einem Freilos und setzte sich in der zweiten Runde gegen den Mongolen Khulegu Lkhagvadorj mit zwei Yuko-Wertungen durch. In Runde drei konnte er den Israeli Fahim Daniel vorzeitig mit Ippon besiegen. Im Viertelfinale musste er sich dem Georgier Nikoloz Garani geschlagen geben. In der Hoffnungsrunde kämpfte Horngacher weiter und bezwang Majus Petrauskas aus Litauen mit Yuko. In der entscheidenden Runde um den Einzug ins kleine Finale unterlag er jedoch dem Georgier Saba Pruidze mit zwei Yuko-Wertungen.
Mit dieser starken Leistung hat Horngacher einen wichtigen Grundstein für eine erfolgreiche Qualifikation zur U18-Europameisterschaft gelegt.

Herzliche Gratulation an alle! Wir wünschen euch eine erfolgreiche Saison 2025!

Bild & Text: Judo Landesverband Tirol

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

4-fach Weltmeisterin Jeannine Rosner

Jeannine Rosner hat das wohl Unmögliche möglich gemacht … Bei der in Ritten (ITA) stattfindenden Junioren-Weltmeisterschaft fuhr sie in einer komplett eigenen Liga.

Gleich der erste Tag brachte der jungen Tirolerin die erste Goldmedaille. Sie wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und holte sich über 1.500 Meter den Titel und damit die erste Medaille für das rot-weiß-rote Team. Am zweiten Tag legte Jeannine dann nach, zeigte fulminante Leistungen und erkämpfte sich über die Einzelstrecken 1.000 und 3.000 Meter auch die Goldmedaille. Damit sicherte sie sich noch souverän den Sieg in der Allround-Wertung und damit die 4. Goldene.

Mit vier gewonnenen Goldmedaillen war die junge Tirolerin die Königin der Wettbewerbe in Südtirol und brachte das Team Austria an die Spitze des Medaillenspiegels.

Fotos: Österreichischer Eisschnelllauf Verband

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Drei Mal am Stockerl beim Kontinentalcup 2024/25

Der Kontinentalcup 2024/25 der RodlerInnen der Altersklasse Jugend A wurde vergangenes Wochenende in Winterberg abgeschlossen.

Nach vielen harten und erfolgreichen Rennen über die gesamte Saison kann sich die Schlussbilanz sehen lassen.
In der Gesamtwertung des Continental-Cups gab’s bei den Burschen durch Moritz Achmüller (2.)  und Nicolas Sandbichler  (3.) zwei Stockerlplätze.
Bei den Mädchen schaffte Lara Zimmermann (3.) den Sprung aufs Podest.

Herzliche Gratulation an alle!

Fotos: Rodel Austria

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol