Training

Jugend-EM Triathlon -Grandioser Abschluss für Team Austria

Bei der Jugend-EM im türkischen Badeort Alanya stand am Wochenende die Mixed Team Relay auf dem Programm. Nach tollen Einzelleistungen galt es auch im Team die Fahnen hochzuhalten – und das gelang mit einem 6.Platz eindrucksvoll. Sport BORG Neuzugang Tabea Huys trat für das Team Austria an und konnte ihre Mannschaft durch ein fulminantes Rennen von Rang 12 auf Platz 6 katapultieren. Chapeau!

Bereits zuvor erkämpfte sich Tabea den Einzug in die Finalläufe. Beim Schwimmen setzte sie sich an die Spitze des Feldes, konnte diese am Rad souverän verteidigen, musste aber aufgrund von Atemproblemen bereits in der ersten Laufrunde aufgeben. Ebenfalls am Start Sport BORG Athlet Leo Fill, bei dem im Semifinale 25. Platz  rausschaute.

Gratulation den erfolgreichen Athleten und Trainern!

Victoria Steiner bei U20 EM Gewichtheben auf Platz 6

Die junge Sport BORG Gewichtheberin Victoria Steiner war am 29.09.2021 in Rovaniema, Finnland, bei der U20 Europameisterschaft in der Kat. -76kg am Start. Als eine der jüngsten Starterinnen rechnete sie sich in dem starken Feld diesmal keine Chancen auf einen Podestplatz aus.

Victoria begann den Wettkampf mit einem gültigen Versuch mit 78kg im Reißen und ließ gute 82kg folgen. Beim Drittversuch über 84kg scheiterte sie knapp. Die erreichten 82kg ergaben Rang 6 in der Teildisziplin.

Im Stoßen schaffte Victoria Steiner 2 gültige Versuche und brachte am Ende auch noch 108kg zur Hochstrecke. Das Kampfgericht wertete den Versuch gültig, die Jury griff jedoch ein und ließ den Versuch wegen Nachdrückens streichen. Damit blieben 106kg in der Wertung. Das ergab Rang 7 in der Teildisziplin. Für Victoria Steiner ergab sich im Zweikampf Rang 6.

 

Text: Österreichischer Gewichtheberverband

Fotorechte: Steiner

Sommermärchen Rollenrodeln

Mit zwei Siegen im Austria-Cup (Imst) startete Sport BORG Athletin Riccarda Ruetz Anfang des Sommers in die neue Rollenrodel Saison. Dann folgte auch schon das Saisonhighlight, die Weltmeisterschaft (Tyrnau)! Mit einem Rückstand nach Tag 1, kämpfte sie sich am Finaltag zurück und konnte ihren ersten Weltmeistertitel einfahren. Als Draufgabe gewann sie wenige Tage später auch noch zwei weitere Austria-Cup Rennen und sicherte sich den österreichischen Meistertitel (Bludenz). Vor den letzten beiden Rennen (Rosenau) ist ihr auch der Sieg der Austria-Cup Gesamtwertung fast nicht mehr zu nehmen. Wir drücken unserer Ricci fest die Daumen und gratulieren zu dem tollen Sommerrennen!

Jakob Schubert krönt sich zum 4-fachen Weltmeister Lead

Jakob Schubert hat seiner imposanten Medaillensammlung eine weitere hinzugefügt: Der 30-jährige ehemalige Sport Borg Athlet gewann bei der Kletter-WM in Moskau (RUS) die Goldmedaille im Lead-Bewerb.

„Vierfacher Weltmeister, das klingt richtig genial. Es war ein richtig spannendes Finale, ich wusste, dass ich das Top brauchen werde. Ich bin gar nicht so gut reingekommen und musste fighten. Zu wissen, dass ich den letzten Griff erreichen muss, um Weltmeister zu werden, hat mich angetrieben. Ich bin überglücklich, dass ich es geschafft habe. Wenn man so hart dafür arbeiten muss, ist es noch fantastischer“, jubelte Schubert nach dem knappen Finale.

Wir gratulieren Jakob zu der unglaublichen Saison mit Olympia-Bronze und WM-Gold 🙂

© Austria Climbing / H. Wilhelm

Europameisterschaft Sportaerobic

Vom 17.-19. September fand in Pesaro (ITA) ide Europameisterschaft Sportaerobic statt. Unter den insgesamt 325 Sportaerobicer*innen (161 Elite, 164 Junior*innen) aus 22 Ländern vertat Sport BORG Schülerin Paula Moser (aktuelle Vizestaatssmeisterin ) den ÖFT im Elite-Einzelwettkampf. Leider machte ein Sturz eine Mittelfeldplatzierung zunichte und am Ende wurde Paula auf Platz 31 gereiht.

Fotorechte ÖFT

Starker Saisonabschluss bei Leichtathletik ÖM U16 & U20

Dieses Wochenende fanden in Linz die Österreichischen Meisterschaften der Altersklassen U16 und U20 statt.

Mit zwei Einzelmedaillen in der Altersklasse U16 vergoldete Magdalena Rauter ihre erfolgreiche Saison. Die BORG-Schülerin siegte sowohl im Kugelstoß (11,92 m), als auch im Stabhochsprung (3,50 m). Mit ihren Vereinskolleginnen der TS Innsbruck sprintete sie über 4×100 m zur Bronzemedaille. Für die Medaillenüberraschung des Wochenendes sorgte David Smith (TS Innsbruck). In einem spannenden Hochsprung Bewerb überquerte er 1,80 m und sicherte sich Rang 3. Diese Leistung ist umso bemerkenswerter, weil er noch 3 Jahre in dieser Altersklasse startberechtig ist. BORG-Neuzugang Barnaby Sellers lief an diesem Wochenende zwei starke Mittelstrecken Rennen. Wie auch David Smith gehört der junge Läufer der Altersklasse U18 an. Umso stärker ist sein 6. Platz über 1500 m einzuschätzen. Sowohl über 800m (2:02,45 min) als auch 1500 m (4:15,60 min) verbesserte er seine persönlichen Rekorde.

 

Leichtathletik Kurztrainingslager in Innsbruck

Während in Tokyo die Olympischen Leichtathletikbewerbe stattfinden, trafen sich Salzburger und Tiroler Nachwuchshoffnungen zum gemeinsamen Kurztrainingslager in Innsbruck. Von Montag bis Mittwoch wurde gemeinsam trainiert. Ein erstes Kennenlernen der SSM (Schulsport Modell Salzburg) und SportBORG Schüler*innen fernab der Wettkämpfe. Mit einem gemeinsamen Sprinttechniktraining startete die bunt gemischte Gruppe in drei intensive Trainingstage. Neben einem Krafttraining im Landessportzentrum absolvierten die jungen Stabhochspringer*innen auch zwei Einheiten mit Thomas Neuhauser, dem Coach von BORG-Schülerin Magdalena Rauter. Einen spannenden Einblick in das Training von Tirols Hochsprung Landesmeister gab es am Mittwoch. Charel Gaspar übersprang heuer bereits 2,10m und zeigte im Schnelldurchlauf die Kerninhalte seines Kraft- und Techniktrainings. Die Olympischen Bewerbe sorgten beim Public Viewing für ein motivierendes Rahmenprogramm. Auch in Zukunft wollen SLV-Landestrainer Richard Marschal und Gender Trainee Olivia Raffelsberger gemeinsam Leichtathletikimpulse setzen.

OLYMPIA – Jakob Schubert gewinnt Bronze

Mit einem sensationellen Endspurt holt Jakob Schubert sensationell Bronze bei der Olympiapremiere in Tokio. Der ehemalige SportBORG-Schüler musste sich nur dem Spanier Gines Lopez und Nathaniel Coleman aus den USA geschlagen geben. Mit Platz 7 im Speedbewerb und Rang 5 im Bouldern war die Ausgangslage nicht die Beste, auch wenn sich der Tiroler bis dahin nichts vorwerfen konnte. Am Ende zeigte Jakob Schubert einen Endspurt der sich sehen lassen konnte und kletterte in seiner Lieblingsdisziplin der 3 Bewerbe im olympischen Kombinationsbewerb.

„Ich wusste natürlich, dass ich im Vorstieg alles herausholen muss – habe aber geglaubt, dass es selbst mit Platz eins nicht reichen würde. Es war ein Fight bis zum Schluss, der Vorstieg hat mir wieder einmal eine Medaille beschert – es ist einfach großartig“, jubelte der dreifache Weltmeister nach der ersten Kletter-Medaillenentscheidung bei Olympischen Spielen.

Bei der ersten olympischen Medaillenentscheidung der Geschichte auf dem Podest zu stehen, freut Schubert besonders. Immer wieder wurde der Innsbrucker als Medaillenkandidat tituliert, der Druck war entsprechend groß. „Es hat einen unglaublichen Stellenwert, aber ich muss es erst verarbeiten. Es ging alles so schnell. Ich habe so lange so hart gearbeitet, es steckt viel Schweiß hinter der Medaille. Das bedeutet mir alles.“

OLYMPIA – Simon Bucher mit Platz 37 über die 100m Schmetterling

Simon Bucher beendet seine ersten Olympischen Spiele mit Platz 37 auf der 100m Schmetterling Strecke. Mit 52:52 Sek. reicht es leider nicht für die Qualifikation fürs Halbfinale. Trotzdem war für den Absolventen der Sporthandelsschule Innsbruck Olympia in Tokio ein Highlight – schon dadurch, dass sein Großvater aus Japan stammt.

OLYMPIA – Bernadette Graf belegt Rang 9

Judoka und SportBORG – Absolventin Bernadette Graf schied in der zweiten Runde des Judobewerbes bis 78 kg gegen die Weltmeisterin aus Frankreich aus. Damit belegt Bernadette Rang 9. Bereits in Rio 2018 konnte die Tirolerin Rang 5 bei den Olympischen Spielen belegen. „Die Auslosung hätte schwieriger kaum sein können”, konstatierte ÖJV-Headcoach Yvonne Bönisch. In Runde 1 hatte Graf gegen die Chinesin Zhenzao Ma nach 1:30 Min. einen Ippon-Sieg gefeiert (Sumi-Gaeshi).