„Kick-Off“ – Olivia Raffelsberger ist die neue Bundesstützpunkttrainerin Nachwuchs für Leichtathletik in Innsbruck
Dank der großzügigen Unterstützung des Landes Tirol, des Tiroler und des Österreichischen Leichtathletikverbandes sowie des Bundes konnte für Olivia Raffelsberger ein reibungsloser Übergang vom Gender Traineeprogramm des Bundesministeriums für Sport in eine volle Trainerinnenanstellung ermöglicht werden. Mit Anfang April 2025 hat Olivia ihre Vollzeitstelle als Bundesstützpunkttrainerin Nachwuchs für Leichtathletik in Innsbruck angetreten. Am 29. April wurde in der WUB-Halle eine „Kick-Off“-Veranstaltung durchgeführt, um Olivia in ihrer neuen Rolle willkommen zu heißen. Gleichzeitig bot die Veranstaltung den Vertreter:innen aus Sport, Politik und den Medien eine wertvolle Gelegenheit, Olivia und den Leichtathletikverband besser kennenzulernen.
An der Veranstaltung haben unter anderem Simone Larcher, Leiterin der Sportabteilung des Landes Tirol, Christian Taylor, sportlicher Leiter des Österreichischen Leichtathletikverbandes, sowie Thomas Ebner, der neue Präsident des Tiroler Leichtathletikverbandes, teilgenommen. Ebenso war das Trainerteam rund um Olivia – Thomas Neuhauser und Thomas Abfalter – anwesend und auch die beiden Ausbildungskoordinatoren der Innsbrucker Leistungssportschulen – Andreas Pfister und Alois Rainer – waren vor Ort. Sehr erfreulich war, dass die gesamte Trainingsgruppe von Olivia mit dabei war und auch diese ihr sehr viel Wertschätzung und Freude entgegenbrachten. Weiters wohnten der Veranstaltung einige Pressevertreter:innen bei.
Der Leiter des Nachwuchskompetenzzentrum Tirol, Benjamin Lachmann, begrüßte die Ehrengäste und bedankte sich bei Olivia für die gute Zusammenarbeit in den letzten vier Jahren. Es folgten einige sehr bestärkende Worte durch die Leiterin der Sportabteilung des Landes Tirol, Simone Larcher: „Es ist für mich eine große Ehre, das Land Tirol hier vertreten zu dürfen. In den Medien hört man oft, dass nur wenige Frauen und Trainerinnen im Sport agieren, daher sehe ich die Anstellung von Olivia als einen sehr wichtigen Schritt in die richtige Richtung. Das Land Tirol ist fest überzeugt, dass Olivia diese Aufgabe sehr gut meistern wird. Es soll bei einer Trainerstelle vor allem um die Person gehen, um die Kompetenz, das Engagement und die Leidenschaft, die sie mitbringt und nicht um das Geschlecht.“
Die weiteren Ansprachen durch den Präsidenten des TLV, durch Christian Taylor aber auch durch Benjamin Lachmann zeigten deutlich, dass Olivia von Qualität sprüht und bereits in den letzten Jahren Top-Leistungen als Trainerin erbracht hat. Sie begleitete bereits in den letzten 4 Jahren maßgeblich die erfolgreiche Entwicklung des Tiroler Leichtathletikverbandes. Im Jahr 2021 waren es noch acht Schüler:innen, die an den beiden Leistungssportschulen vertreten waren. Mittlerweile sind es 17 Schüler:innen und damit Platz 3 bei den Schülerzahlen, nach Fußball und Eishockey. Seit Beginn überzeugte Olivia durch ihre Selbstständigkeit und ihre Kompetenz, zudem bringt sie auch frische Impulse in das NWKZ und ist auf allen Ebenen eine absolute Bereicherung. Besonders hervorzuheben ist, dass Olivia die einzige Trainee aus dem ersten Jahrgang ist, die nahtlos als reine Spezialtrainerin eines Fachverbandes in eine Festanstellung übergegangen ist.
Auch Olivia selbst richtete natürlich einige Worte an die Teilnehmer:innen der Veranstaltung. „Ich bin unglaublich dankbar für die Chance, die mir mit dem Programm geboten wurde. Ich bin dankbar für die kleinen und großen Erfolge sowie die Herausforderungen auf dem bisherigen Weg. Ein besonderer Dank gilt dabei all meinen Wegbegleitern der letzten Jahre, insbesondere dem Tiroler Leichtathletikverband (TLV), dem Nachwuchskompetenzzentrum Tirol (NWKZ), dem Österreichischen Leichtathletikverband (ÖLV) sowie dem Land Tirol. Die Unterstützung und das Vertrauen, das mir entgegengebracht wurden, bedeuten mir sehr viel. Besonders die beiden Trainerkollegen Thomas N.& Thomas A., waren eine enorme Stütze für mich, sowohl auf persönlicher als auch auf sportlicher Ebene. Mein herzlichster und größter Dank geht an meinen Lebenspartner Bernhard. Er hat mir stets den Rücken freigehalten und mich unterstützt, das ist alles andere als selbstverständlich. Die Entwicklung, die ich in den letzten Jahren durchlaufen durfte, ist auch für mich persönlich unglaublich schön: Ich bin mit nur drei Athleten gestartet, und heute betreue ich eine große Gruppe von 17 Athlet:innen. Die gesamte sportliche und persönliche Reise, welche ich durchleben darf, erfüllt mich mit großer Freude und Dankbarkeit.“
Mit der neuen Stelle warten zahlreiche spannende Aufgaben auf Olivia – sie wird weiterhin die intensive Betreuung der Leistungssportschüler:innen aus der Sportart Leichtathletik übernehmen, TLV-Referentin für Nachwuchs & Schule sein, die Betreuung einer eigenen Trainingsgruppe übernehmen, beim Tiroler Sprintchampion mitarbeiten und Maßnahmen für den TLV-Nachwuchskader organisieren. Die Hauptaufgaben werden natürlich weiterhin in der Trainingsplanung, Trainingsdurchführung, Wettkampf- und Trainingslagerbetreuung sowie bei größeren ÖLV-Maßnahmen liegen.
Olivia hat es geschafft – vom Pionierinnenprogramm zu einer Vollzeitanstellung als Bundesstützpunkttrainerin im Nachwuchsbereich! Auch wir als NKWZ sind unglaublich stolz auf Olivia und freuen uns sehr, sie weiterhin bei uns im Team zu haben.
#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol