Training

„Kick-Off“ – Olivia Raffelsberger ist die neue Bundesstützpunkttrainerin Nachwuchs für Leichtathletik in Innsbruck

Dank der großzügigen Unterstützung des Landes Tirol, des Tiroler und des Österreichischen Leichtathletikverbandes sowie des Bundes konnte für Olivia Raffelsberger ein reibungsloser Übergang vom Gender Traineeprogramm des Bundesministeriums für Sport in eine volle Trainerinnenanstellung ermöglicht werden. Mit Anfang April 2025 hat Olivia ihre Vollzeitstelle als Bundesstützpunkttrainerin Nachwuchs für Leichtathletik in Innsbruck angetreten. Am 29. April wurde in der WUB-Halle eine „Kick-Off“-Veranstaltung durchgeführt, um Olivia in ihrer neuen Rolle willkommen zu heißen. Gleichzeitig bot die Veranstaltung den Vertreter:innen aus Sport, Politik und den Medien eine wertvolle Gelegenheit, Olivia und den Leichtathletikverband besser kennenzulernen.

An der Veranstaltung haben unter anderem Simone Larcher, Leiterin der Sportabteilung des Landes Tirol, Christian Taylor, sportlicher Leiter des Österreichischen Leichtathletikverbandes, sowie Thomas Ebner, der neue Präsident des Tiroler Leichtathletikverbandes, teilgenommen. Ebenso war das Trainerteam rund um Olivia – Thomas Neuhauser und Thomas Abfalter – anwesend und auch die beiden Ausbildungskoordinatoren der Innsbrucker Leistungssportschulen – Andreas Pfister und Alois Rainer – waren vor Ort. Sehr erfreulich war, dass die gesamte Trainingsgruppe von Olivia mit dabei war und auch diese ihr sehr viel Wertschätzung und Freude entgegenbrachten. Weiters wohnten der Veranstaltung einige Pressevertreter:innen bei.

Der Leiter des Nachwuchskompetenzzentrum Tirol, Benjamin Lachmann, begrüßte die Ehrengäste und bedankte sich bei Olivia für die gute Zusammenarbeit in den letzten vier Jahren. Es folgten einige sehr bestärkende Worte durch die Leiterin der Sportabteilung des Landes Tirol, Simone Larcher: „Es ist für mich eine große Ehre, das Land Tirol hier vertreten zu dürfen. In den Medien hört man oft, dass nur wenige Frauen und Trainerinnen im Sport agieren, daher sehe ich die Anstellung von Olivia als einen sehr wichtigen Schritt in die richtige Richtung. Das Land Tirol ist fest überzeugt, dass Olivia diese Aufgabe sehr gut meistern wird. Es soll bei einer Trainerstelle vor allem um die Person gehen, um die Kompetenz, das Engagement und die Leidenschaft, die sie mitbringt und nicht um das Geschlecht.“

Die weiteren Ansprachen durch den Präsidenten des TLV, durch Christian Taylor aber auch durch Benjamin Lachmann zeigten deutlich, dass Olivia von Qualität sprüht und bereits in den letzten Jahren Top-Leistungen als Trainerin erbracht hat.  Sie begleitete bereits in den letzten 4 Jahren maßgeblich die erfolgreiche Entwicklung des Tiroler Leichtathletikverbandes. Im Jahr 2021 waren es noch acht Schüler:innen, die an den beiden Leistungssportschulen vertreten waren. Mittlerweile sind es 17 Schüler:innen und damit Platz 3 bei den Schülerzahlen, nach Fußball und Eishockey. Seit Beginn überzeugte Olivia durch ihre Selbstständigkeit und ihre Kompetenz, zudem bringt sie auch frische Impulse in das NWKZ und ist auf allen Ebenen eine absolute Bereicherung. Besonders hervorzuheben ist, dass Olivia die einzige Trainee aus dem ersten Jahrgang ist, die nahtlos als reine Spezialtrainerin eines Fachverbandes in eine Festanstellung übergegangen ist.

Auch Olivia selbst richtete natürlich einige Worte an die Teilnehmer:innen der Veranstaltung. „Ich bin unglaublich dankbar für die Chance, die mir mit dem Programm geboten wurde. Ich bin dankbar für die kleinen und großen Erfolge sowie die Herausforderungen auf dem bisherigen Weg. Ein besonderer Dank gilt dabei all meinen Wegbegleitern der letzten Jahre, insbesondere dem Tiroler Leichtathletikverband (TLV), dem Nachwuchskompetenzzentrum Tirol (NWKZ), dem Österreichischen Leichtathletikverband (ÖLV) sowie dem Land Tirol. Die Unterstützung und das Vertrauen, das mir entgegengebracht wurden, bedeuten mir sehr viel. Besonders die beiden Trainerkollegen Thomas N.& Thomas A., waren eine enorme Stütze für mich, sowohl auf persönlicher als auch auf sportlicher Ebene. Mein herzlichster und größter Dank geht an meinen Lebenspartner Bernhard. Er hat mir stets den Rücken freigehalten und mich unterstützt, das ist alles andere als selbstverständlich. Die Entwicklung, die ich in den letzten Jahren durchlaufen durfte, ist auch für mich persönlich unglaublich schön: Ich bin mit nur drei Athleten gestartet, und heute betreue ich eine große Gruppe von 17 Athlet:innen. Die gesamte sportliche und persönliche Reise, welche ich durchleben darf, erfüllt mich mit großer Freude und Dankbarkeit.“

Mit der neuen Stelle warten zahlreiche spannende Aufgaben auf Olivia – sie wird weiterhin die intensive Betreuung der Leistungssportschüler:innen aus der Sportart Leichtathletik übernehmen, TLV-Referentin für Nachwuchs & Schule sein, die Betreuung einer eigenen Trainingsgruppe übernehmen, beim Tiroler Sprintchampion mitarbeiten und Maßnahmen für den TLV-Nachwuchskader organisieren. Die Hauptaufgaben werden natürlich weiterhin in der Trainingsplanung, Trainingsdurchführung, Wettkampf- und Trainingslagerbetreuung sowie bei größeren ÖLV-Maßnahmen liegen.

Olivia hat es geschafft – vom Pionierinnenprogramm zu einer Vollzeitanstellung als Bundesstützpunkttrainerin im Nachwuchsbereich! Auch wir als NKWZ sind unglaublich stolz auf Olivia und freuen uns sehr, sie weiterhin bei uns im Team zu haben.

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Martina Kuenz (Ringen) holt EM-Bronze

Martina Kuenz holt bei den Frauen in der Gewichtsklasse bis 76 kg die Bronzemedaille bei den Europameisterschaften in Bratislava/Slowakei. Die ehemalige SportHAS Schülerin Martina Kuenz lieferte einmal mehr zuverlässig ab und gewann bereits ihre 10. Medaille bei einem Großereignis.

Gleich zum Auftakt ihrer EM in Bratislava fegte sie die rumänische Olympiateilnehmerin Catalina Axente mit 12:0 von der Matte. Im zweiten Kampf wartete Dauerrivalin und Titelverteidigerin Adar aus der Türkei, welcher sie sich mit 2:1 ganz knapp geschlagen geben musste. Im kleinen Finale um Bronze behielt Martina, in einem sehr starken Kampf, wieder die Oberhand und gewann nach einer überragenden Leistung die Bronzemedaille!

Herzliche Gratulation liebe Martina!

Bilder: Edi Nikolic

Judokas feiern großen Erfolg bei den Österreichischen Meisterschaften U16 und U21

Deutschlandsberg/Steiermark – Am vergangenen Wochenende, dem 29. und 30. März, fanden die Österreichischen Meisterschaften der Altersklassen U16 und U21 im Judo statt. Insgesamt nahmen 233 Judokas aus 62 Klubs in der U16-Kategorie sowie 164 Judokas aus 46 Klubs in der U21-Kategorie an diesem hochkarätigen Turnier teil.

Für Judo Tirol waren es die erfolgreichsten Österreichischen Meisterschaften seit langer Zeit. Die Athletinnen und Athleten der beiden Leistungssportschulen konnten insgesamt 5 Medaillen erobern:  2 in der U16 und  3 in der U21.

Platzierungen:
U21 -73kg 3. Platz Einfinger Felix
U21 -81kg 3. Platz Margreiter Simon
U21 -78kg 2. Platz Baumann Rosalie
U16 -50kg 2. Platz Wolff Sven
U16 -63kg 2. Platz Rabl Nia

Die jungen Judokas präsentierten sich in Topform und bewiesen einmal mehr das hohe Niveau des Tiroler Judosports. Herzliche Gratulation an alle!

Bilder: Judo Landesverband Tirol

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Super Start in die Saison für unsere Kletter:innen

Die ersten beiden Nachwuchs Boulder A-Cups, der Saison 2025, wurden in Graz und Salzburg ausgetragen. Unsere jungen Athlet:innen konnten bei beiden Meisterschaften einige Medaillen mit nach Hause bringen:

A-Cup Graz:
1. Platz Jakoba Rauter
2. Platz Luisa Haid
3. Platz Lara Haselwanter und Alexander Narr
4. Platz Marie-Sophie Mailänder
21. Platz Antonia Mayr

A-Cup Salzburg:
1. Platz Jakoba Rauter
2. Platz Marie-Sophie Mailänder und Alexander Narr
4. Platz Lara Haselwanter

Fotos: Heiko Mandl

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Erfolgreiche ÖM für unsere Schwimmer

Vergangenes Wochenende wurden die Österreichischen Hallenmeisterschaften der Nachwuchsklassen in Graz ausgetragen. Unsere jungen Schwimmer:innen zeigten dabei herausragende Leistungen und konnten zahlreiche Medaillen gewinnen. Dies machte das Wochenende für die Tiroler Schwimmer:innen zu einem äußerst erfolgreichen und erfreulichen Ereignis.

Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von SportBORG Schülerin Elina Schweitzer:
– Tiroler Rekord AK 15/16 über 100m Rücken
– 1. Platz 100m Rücken
– 2. Platz 200m Rücken
3. Platz 100m Schmetterling

Auch Mattteo Höfer zeigte eine tolle Leistung und sicherte sich die Silbermedaille über 100m Rücken.

Fotos; Landesschwimmverband Tirol

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

 

Sportmotorische Aufnahmetestungen für das SJ 2025/26

Letzte Woche stellten sich die insgesamt 97 Bewerber*innen für die beiden Leistungssportschulen in Innsbruck, SportBORG & SportHAS, wieder dem sportmotorischen Aufnahmetest.
Die Testungen wurden, wie immer, in enger Zusammenarbeit mit dem Olympiazentrum Tirol Innsbruck durchgeführt. Die Teams vom NLST und OZ waren mit dem Ablauf und den Ergebnissen der Testungen sehr zufrieden und haben sich insbesondere über die große Anzahl an Bewerber*innen gefreut!

Insgesamt kommen die Bewerber*innen aus 27 verschiedenen Sportarten, dabei stellen die Sportarten Fußball und Eishockey die meisten Bewerber.

Wir wünschen allen Sommersportler*innen nun eine erfolgreiche Saison 2025 und freuen uns bereits jetzt, eine Vielzahl der Bewerber*innen im September 2025 bei uns an den Schulen begrüßen zu dürfen!

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol #aufnahmetestungen

Fabio Zauser kürt sich zum Junioren-Europameister

Vergangene Woche stand in Lettland das große Finale für unsere Junioren-Rodler:innen am Programm!
Und Sigulda war definitiv eine Reise wert! Beim 5. Weltcupbewerb, der auch als Europameisterschaft gewertet wurde, war Fabio Zauser nicht zu schlagen. Der Tiroler sicherte sich den Sieg und damit den EM-Titel.

Herzliche Gratulation!

Fotos: FIL / Mareks Galinovskis (Rodel Austria)

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Raffael Gruber ist Staatsmeister in der Allgemeinen Klasse

Premierensieg bei den Boulder-Staatsmeisterschaften!

Die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Bouldern standen ganz im Zeichen der „Next Generation“. Mit Raffael Gruber jubelte am Sonntagabend im Boulderama Klagenfurt ein Youngster über seinen ersten Boulder-Staatsmeistertitel.

Im Finale entwickelte sich ein Nervenkrimi. Raffael Gruber holte zwei Tops und zwei Zonen, aufgrund der geringeren Anzahl an Versuchen hatte Gruber dann mit 68,8 Zählern schließlich um 0,1 Punkte die Nase vorne. Julian Wimmer, Erster in der Qualifikation und im Semifinale, musste sich mit 44,7 Punkten und Rang vier begnügen.

Weitere Platzierungen unserer Schüler:innen:
4. Platz Flora Oblasser
8. Platz Sina Willy
19. Platz Jonas Bader

Bild: Austria Climbing

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol #klettern

 

6 ÖM-Medaillen für unsere Ringer

Am Samstag und Sonntag fanden in Innsbruck die österreichischen U17-Meisterschaften der Männer im Freistil und griechisch-römischen Stil statt. 3 unserer SportHAS Schüler gingen an beiden Tagen an den Start und konnten insgesamt 6 Medaillen erkämpfen.

Besonders hervorzuheben ist der Titel von Paul Schober, welcher sich nach sehr starken Kämpfen den Titel im Freistil bis 60kg sichern konnte.

Alle Platzierungen:
1. Platz – Paul Schober – Freistil (-60kg)
2. Platz – Paul Schober – Griechisch-Römisch (-65kg)
2. Platz – Alois Abfalterer – Freistil (-65kg)
2. Platz – Alois Abfalterer – Griechisch-Römisch (-71kg)
3. Platz – Luis Baumgartner – Freistil (-80kg)
3. Platz – Luis Baumgartner – Griechisch-Römisch (-92kg)

Bilder: Bernhard Walder

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

 

Leichtathletik: Medaillenreiches Wochenende bei den ÖM U18

Glänzende Leistungen auf allen Ebenen gab es dieses Wochenende bei den Österreichischen Meisterschaften U18 (und AK) für die Leichtathlet:innen. In der Linzer Tips Arena kürte sich Amelie Kofler (Tiroler SprintChampion) gleich doppelt zur Österreichischen Meisterin U18. Sowohl über 200m (25,53s) als auch über 400m (59,20s) wurde sie ihrer Favoritinnenrolle gerecht und siegte souverän. Mit zwei neuen Tiroler Hallenrekorden über 3000m (8:57,06min) und 1500m (4:10,59min) glänzte Josua Gschwendtner (TRI-X-Kufstein) in Gold und Bronze. Ebenfalls zu Bronze sprintete Lisa Prader (TS Innsbruck) über 60m (7,89s).

Weitere Platzierungen unserer SportBORG Leichtathlet:innen:
Sophie Strasser (TS Innsbruck) Hochsprung 1,55m  – 4. Platz
Sophie Strasser (TS Innsbruck) 60m Hürden 9,31s (PB)  – 5. Platz
Raphael Kuppelwieser (SV Brixlegg LA) 400m 53,74s (PB) – 8. Platz
Raphael Kuppelwieser (SV Brixlegg LA) 200m 24.47s (PB) – 10. Platz
Eva Schmid (IAC) 60m 8,20s – 10. Platz

Fotos: ÖLV / Wolf Amiri

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol