Sonstige

Marco Schrettl erkämpft Bronze bei der U23 WM im Straßenrennen

Der ehemalige SportBORG-Schüler Marco Schrettl sorgte bei der Weltmeisterschaft in Kigali für einen historischen Erfolg: Im Straßenrennen der U23-Männer holte er die Bronzemedaille. Damit schrieb er nicht nur für uns, sondern auch für Österreich und die gesamte Radsportfamilie ein Stück Sportgeschichte – denn zuletzt gelang einem heimischen Athleten ein Medaillengewinn in dieser Altersklasse 1997.

Als einziger Starter des Team Austria in dieser Kategorie zeigte Marco eine beeindruckende Leistung und löste großen Jubel im gesamten österreichischen Lager aus. Mit diesem Erfolg krönt er sein letztes Jahr in der U23-Klasse und macht Lust auf mehr – wir sind schon jetzt gespannt, was in den kommenden Jahren noch kommen wird.

Bei den U23 Frauen ging Tabea Huys an den Start und konnte mit einer Top-10 Platzierung aufzeigen. Sie erkämpfte sich mit herausragenden Leistungen Platz 9 im Zeitfahren und Platz 13 im Straßenrennen.

Herzliche Gratulation!

Bilder: GEPA Pictures / Land Tirol

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Erster Infoabend für die Leistungssport Unterstufe in Innsbruck …

Mit dem Schuljahr 2026/27 eröffnen wir am Reithmann Gymnasium eine Leistungssport Unterstufe. Wir haben 4 Jahre dafür gekämpft, nun geht es endlich los! In unseren Augen ein Meilenstein für den Tiroler Sport. Damit vom ersten Jahrgang an, dieser Schulzweig für die Talente den Tiroler Verbänden auch ein Erfolgsmodell wird, benötigen wir die Unterstützung aller Tiroler Vereine und Verbände! Bitte gebt diese Informationen daher über alle eure Kanäle weiter, damit möglichst viele Trainer, Vereine und Eltern über diese neue Möglichkeit im Tiroler Nachwuchssport erfahren.

Der 1. Infotag findet bereits diese Woche, am 2. Oktober 2025 um 17.00 Uhr, für Verbände, Trainer und Eltern statt.

Hier auch noch der neue Folder und die Stundentafel zum neuen Leistungssportzweig am Reithmann Gymnasium für 10-14 Jährige … Folder / Stundentafel 

Alle Informationen findet ihr auch auf der Homepage vom Reithmanngymnasium – https://www.reithmann.tsn.at/schulzweige/leistungssportrealgymnasium

 

Hinweis:

Unter dem folgendem Link (https://www.survio.com/survey/d/H2S5C5E2S2W7F2F3A) können sich alle Interessierten mit ihrer E-Mail-Adresse registrieren und werden von uns immer aktuell über News zur Leistungssport-Unterstufe am Reithmann Gymnasium zu Terminen, Anmeldung usw. informiert.

Wir freuen uns über euer Kommen zum 1. Infotag und auf einen erfolgreichen Start unserer Unterstufe!

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Raphael Stauder wird mit seinem Team erneut Europameister im American Football

Österreich wurde vergangene Woche zum siebenten Mal in Folge U19-Europameister und bleibt damit weiterhin seit 2011 auf europäischer Ebene ungeschlagen. Bereits zum vierten Mal in Folge kam es im Finale der U19-EM zum Duell zwischen Österreich und Schweden. Doch das Team, in welchem auch unser SportHAS Schüler Raphael Stauder spielte, ging auch dieses Mal wieder im entscheidenden Spiel mit einem Ergebnis von 34:31 als Sieger vom Platz.

Herzliche Gratulation an alle!

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

 

Start des neuen Schuljahrs am SportBORG – die Kennenlerntage 2025

Gleich in der ersten Schulwoche machten sich die neuen Schüler:innen des SportBORG Innsbruck auf den Weg zu den Kennenlerntagen 2025. Die jungen Nawuchshoffnungen reisten bereits am Mittwoch nach Sölden (5s) oder auf die Sattelbergalm (5s1) um die nächsten 3 Tage gemeinsam zu verbringen. Dort erwarteten sie spannende Tage mit tollen Wanderungen, vielen Kennenlernspielen und genügend Zeit zum Austausch.

Auch die zuständigen Klassenvorstände, einige Lehrpersonen und die Ausbildungskoordinatoren des SportBORG Innsbruck waren mti dabei, um den jungen Athlet:innen einen möglichst reibungslosen Einstieg zu ermöglichen.

Wir heißen alle neuen Schüler:innen ganz herzlich willkommen bei uns am NWKZ Tirol und wünschen euch sowohl schulisch als auch sportlich alles erdenklich Gute!

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Rosa Zierl ist Junioren Weltmeisterin

SportBORG Schülerin und Downhillerin Rosa Zierl sprintet bei den Weltmeisterschaften vergangenes Wochenende in der Schweiz zu Gold. Die 16-jährige Nachwuchsathletin gewann den Downhillbewerb der Juniorinnen mit einer sensationellen Fahrt.

Rosa ging als schnellste der Qualifikation und als Beste der Weltrangliste als letzte Fahrerin ins Rennen und zeigte dort abermals ihre aktuelle Top-Form. Nach einer überaus erfolgreichen Saison 2025 war das wohl der tollste Abschluss, den sich Rosa und auch wir vorstellen konnten.

Herzliche Gratulation! Unfassbare Leistung!

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Jeremy Balasz holt Bronze beim EYOF in Skopje

Unser Turner und SportBORG Schüler Jeremy Balasz holt vergangene Woche beim EYOF in Skopje sensationell die Bronzemedaille am Reck.
Doch Jeremy ging auch in anderen Disziplinen an den Start und das mit Erfolg ….  In drei Disziplinen konnte er sich für die Finalrunde qualifizieren – im Mixed-Team-Bewerb, sowie am Boden und am Reck. Beim Mixed-Team Finale hat das Team Austria leider ganz knapp mit 0.2 Punkten Rückstand die nächste Runde verpasst, aber am Ende den starken 9. Platz belegt. Im Mehrkampf holt er den hervorragenden 15. Platz von 70 Startern. In der Einzeldisziplin Boden schrammte Jeremy mit 0.066 Punkten Rückstand ganz knapp am dritten Platz und der Medaille vorbei. Doch am Reck zeigte er nochmal was in ihm steckt und belohnte sich zum Abschluss mit der verdienten Bronzemedaille.
Als weitere Starterin in den Turnbewerben ging SportBORG Schülerin Maria Strigl an den Start. Sie wurde nur wenige Tage vor Beginn des Wettkampfes für das EYOF nachnominiert und durfte kurzfristig nach Kroatien reisen und ihr Können unter Beweis stellen. Leider reichte es für Maria dieses Mal noch nicht für eine Top-Platzierung, doch mit Platz 18 im Team Bewerb unter 33 Teams und Platz 62 im Mehrkampf, konnte sie ein internationales Ausrufezeichen setzen.
Das EYOF in Skopje war für die Turner:innen des Team Austria eine der erfolgreichsten internationalen Veranstaltungen auf diesem Niveau.
Fotos (C): Simone Ferraro
#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

EYOF Skopje 2025

Der Countdown läuft …

Nur noch wenige Tage bis das EYOF 2025 in Skopje seine große Eröffnung feiert und unsere Athlet:innen sich mit zahlreichen anderen Top-Athlet:innen messen können.
Bei diesem ganz besonderen Großereignis werden 4 unserer Sportschüler:innen in 3 verschiedenen Sportarten die Farben Österreichs vertreten.

Jeremy Balasz – Turnen
Amelie Kofler – Leichtathletik
Josua Gschwentner – Leichtathletik
Lorenz Horngacher – Judo

Vom 20. bis zum 26. Juli werden diese 4 Athlet:innen unserer beiden Leistungssportschulen um die begehrten Medaillen kämpfen. Insgesamt kämpfen dort rund 4.000 hoffnungsvolle Sommersport-Talente aus 48 europäischen Ländern in 15 verschiedenen Sportarten um diese Medaillen und sammeln wertvolle erste olympische Erfahrungen.

Wir sind unglaublich stolz auf euch und wünschen euch ganz viel  Spaß und alles Gute für dieses ganz besondere Event!

Bilder: GEPA Pictures / Land Tirol

Besuch vom Landeshauptmannstellvertreter Philip Wohlgemuth im LSZ

In der vorletzten Schulwoche durften wir den Landeshauptmannstellvertreter Philip Wohlgemuth bei uns am Landessportzentrum Innsbruck begrüßen. Philip und sein Team wohnten unseren zahlreichen Frühtrainingsgruppen bei und besichtigten unsere Räumlichkeiten und die gesamte Anlage rund um das Landessportzentrum. Er überzeugte sich selbst und war beeindruckt vom Einsatz, der Disziplin und dem professionellen Umfeld unserer jungen Athletinnen und Athleten!

Lieber Philip, wir bedanken uns ganz herzlich für deinen Besuch und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!

 

Fotos: NWKZ Tirol / Moritz Klee

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Bronze bei den U17 Staatsmeisterschaften für Philip Seelos und sein Team

Philip Seelos und sein Team erkämpften sich am vergangenen Wochenende die Bronzemedaillen bei den U17 Staatsmeisterschaften im Flag Football.
Aufgrund seiner großartigen Einzelleistungen während des gesamten Wettkampfs wurde er zusätzlich in das Flag Team der Saison berufen!

Herzliche Gratulation, lieber Philip!

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Zahlreiche erfolgreiche Wettkämpfe für unsere Kletterer

In den vergangen Woche zeigten unsere jungen Kletterer bei verschiedenen Meisterschaften und Wettkämpfe ihr Können. Sie begeisterten mit zahlreichen Medaillen und Top-Leistungen auf nationaler und internationaler Ebene.

Vor allem im Speedklettern konnten unsere Athlet:innen großartige Erfolge erzielen.
Alexander Bergmann sicherte sich den ersten Platz bei der Speed Österreichischen Meisterschaft in Innsbruck und erreichte den zehnten Platz beim Jugendeuropacup in Mezzolombardo.
Lukas Windischer belegte den zweiten Platz bei der Meisterschaft in Innsbruck und landete auf dem sechsten Rang beim Europacup in Mezzolombardo.
Lara Haselwanter erreichte den dritten Platz beim Jugendeuropacup in Zakopane und wurde Neunte in Mezzolombardo.
Elias Unterberger schaffte es in sein erstes Finale beim Europacup in Mezzolombardo und wurde 14.

Im Boulderbereich zeigte Jakoba Rauter starke Leistungen. Sie erreichte den fünften Platz beim Jugendeuropacup in Soure, den sechsten Platz in Graz und auch bei der Jugend-EM in Curno erkämpfte sie den sechsten Rang.

Herzliche Gratulation auch an alle anderen Teilnehmer:innen für ihre tollen Leistungen!

Bilder:
1 – GEPA Pictures / SAF
2-  orobiaclimbing
3 – davidcanasdelmazo

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol