Archives
EYOF Skopje 2025
Der Countdown läuft …
Nur noch wenige Tage bis das EYOF 2025 in Skopje seine große Eröffnung feiert und unsere Athlet:innen sich mit zahlreichen anderen Top-Athlet:innen messen können.
Bei diesem ganz besonderen Großereignis werden 4 unserer Sportschüler:innen in 3 verschiedenen Sportarten die Farben Österreichs vertreten.
Jeremy Balasz – Turnen
Amelie Kofler – Leichtathletik
Josua Gschwentner – Leichtathletik
Lorenz Horngacher – Judo
Vom 20. bis zum 26. Juli werden diese 4 Athlet:innen unserer beiden Leistungssportschulen um die begehrten Medaillen kämpfen. Insgesamt kämpfen dort rund 4.000 hoffnungsvolle Sommersport-Talente aus 48 europäischen Ländern in 15 verschiedenen Sportarten um diese Medaillen und sammeln wertvolle erste olympische Erfahrungen.
Wir sind unglaublich stolz auf euch und wünschen euch ganz viel Spaß und alles Gute für dieses ganz besondere Event!
Bilder: GEPA Pictures / Land Tirol
Besuch vom Landeshauptmannstellvertreter Philip Wohlgemuth im LSZ
In der vorletzten Schulwoche durften wir den Landeshauptmannstellvertreter Philip Wohlgemuth bei uns am Landessportzentrum Innsbruck begrüßen. Philip und sein Team wohnten unseren zahlreichen Frühtrainingsgruppen bei und besichtigten unsere Räumlichkeiten und die gesamte Anlage rund um das Landessportzentrum. Er überzeugte sich selbst und war beeindruckt vom Einsatz, der Disziplin und dem professionellen Umfeld unserer jungen Athletinnen und Athleten!
Lieber Philip, wir bedanken uns ganz herzlich für deinen Besuch und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!
Fotos: NWKZ Tirol / Moritz Klee
#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol
Talentescouting Tirol 2024/2025
Auch heuer dürfen wir mit Freude und Stolz auf ein äußerst erfolgreiches Schuljahr zurückblicken. Im Schuljahr 2024/25 nahmen rund 2.900 Schüler:innen aus 164 Klassen und 40 Schulen in ganz Tirol an der sportmotorischen Testung im Rahmen des Talentescouting Tirol teil.
Das Ziel dieser Initiative ist es, verborgene Talente sichtbar zu machen, individuelle Stärken hervorzuheben und gleichzeitig auf mögliche motorische Defizite aufmerksam zu machen. Die Ergebnisse bestätigen erneut, dass es vielerorts noch großes Entwicklungspotenzial gibt – sowohl auf Ebene der Schulen als auch im Hinblick auf das Tiroler Vereinswesen. Besonders auffällig ist, dass lediglich 59 % der teilnehmenden Schüler:innen derzeit Mitglied in einem Sportverein sind – ein klarer Hinweis darauf, dass hier noch wichtige Arbeit vor uns liegt, um Kinder langfristig für Bewegung und Sport zu begeistern.
Ein besonderes Dankeschön gilt an dieser Stelle Thomas Abfalter, der uns auch in diesem Jahr großzügig mit sechs Wildcards für das Sprintchampion Landesfinale unterstützt hat. Wir gratulieren den glücklichen Gewinner:innen ganz herzlich:
U8: Greta Parasiliti – Provenza (VS Rum) & Jonah Eisenmann (VS Söll)
U10: Maya Langhoff (VS Niederndorf) & Clemens Lucchini (VS Neu-Rum)
U12: Nagam Al Korji (VS Matrei a. Br.) & Ramon Dimitrijevic (VS August Thielmann Telfs)
Wir bedanken uns von Herzen bei allen Schüler:innen, Lehrer:innen, Direktor:innen und Unterstützer:innen für ihre aktive Teilnahme, ihr Engagement und ihre Begeisterung. Ihr alle habt dazu beigetragen, dieses Projektjahr zu einem großen Erfolg zu machen.
Voller Vorfreude blicken wir bereits jetzt auf das kommende Schuljahr – mit der Hoffnung, wieder viele Kinder für Bewegung, Sport und Gemeinschaft begeistern zu dürfen.
#kinderindensportverein #bewegungsabc
Bronze bei den U17 Staatsmeisterschaften für Philip Seelos und sein Team
Philip Seelos und sein Team erkämpften sich am vergangenen Wochenende die Bronzemedaillen bei den U17 Staatsmeisterschaften im Flag Football.
Aufgrund seiner großartigen Einzelleistungen während des gesamten Wettkampfs wurde er zusätzlich in das Flag Team der Saison berufen!
Herzliche Gratulation, lieber Philip!
#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol