Mein Kind im Sport – Infoveranstaltung 2025

Infoveranstaltung zum Thema “Die Rolle der Eltern im Nachwuchsleistungssport”

Mit unserer Vortragsreihe – Mein Kind im Sport – möchten wir Eltern, deren Kinder im Sport aktiv, sind ansprechen. Deshalb haben wir auch 2025 wieder einige Experten von Nachwuchsleistungssport Tirol zusammen geholt und ein attraktives Programm zum Thema „Die Rolle der Eltern im Nachwuchsleistungssport“ zusammengestellt …

Unsere Sportpsychologin Isabelle Abbasi eröffnete mit dem Thema „Ziele & Erwartungen an Eltern mit Kindern im Nachwuchsleistungssport“ den informativen Nachmittag und gab allen anwesenden Eltern spannende Einblicke in Themen wie – Wie kann ich mein Kind optimal unterstützen? Was ist meine Rolle als Elternteil? Wie kann ich dieser Rolle auch aus meiner Sicht gerecht werden?

Anschließend folgten spannende Impulse von Teresa Müllebner (NWKZ Vorarlberg/Female Athlete) zum Thema „Female Athlete – Potentiale erkennen, Chancen nutzen, Erfolge feiern“. Sie berichtete über die Themen – die Physiologie der Frau, Zyklus & Hormone bzw. Zyklus & Training, Verhütung, Zyklustracking und die Kommunikation über den weiblichen Zyklus. Insbesondere über dieses Thema zeigten sich die Anwesenden sehr begeistert und konnten viele neue Erkenntnisse mitnehmen.

Den dritten Teil übernahm wieder die Psychologin von Nachwuchsleistungssport Tirol, Isabelle Abbasi, und klärte die Eltern auf, was sie denn im Bereich Social Media wissen und beachten sollten. Drei wichtige Punkte kurz zusammengefasst – zeige Interesse daran und entwickle Verständnis, definiert gemeinsame Spielregeln und schafft Bewusstsein für ungünstige Zeitpunkte der Nutzung.

Einen sehr wichtigen Teil stellte der Vortrag Nummer 4 dar, in welchem uns Physiotherapeut Claudio Huber von der Sporttherapie Huber & Mair zum Thema „Wir sind keine Feuerlöscher – Physiotherapie präventiv nutzen“ aufklärte. Er unterstrich die Wichtigkeit, Physiotherapie immer in Anspruch zu nehmen, nicht erst, wenn es „brennt“. Die Gesundheit der Sportler:innen sollte immer an erster Stelle stehen und ist für eine langfristige Karriere im Spitzensport essenziell.

Den Abschluss des spannenden Tages machte die Diätologin des NWKZ Tirol – Marie Grundl. Ihr Thema hieß dieses Mal „Essstörungen rechtzeitig erkennen“. Marie gab konkrete Einblicke in die Risikofaktoren, Warnsignale sowie die ersten Anzeichen von gestörtem Essverhalten.

Hier findest du alle Präsentationen zum Download:
Die Rolle der Eltern im Nachwuchsleistungssport
Female Athlete
Umgang mit Social Media
Physiotherapie präventiv nutzen
Essstörungen frühzeitig erkennen

Abschließend haben wir einen kurzen Fragebogen zu unserer „Mein Kind im Sport Infoveranstaltung 2025“ erstellt und bitten dich diesen auszufüllen, um unser Angebot für dich noch optimaler gestalten zu können. Bitte nimm dir die 5 Minuten Zeit!
 Hier geht’s zum Fragebogen …

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol #meinkindimsport